18. August 2021 / 21:30 Uhr / Folge 1: Unter uns / ca. 40 min
19. August 2021 / 21:30 Uhr / Folge 2: Scheidelinien / ca. 40 min
20. August 2021 / 21:30 Uhr / Folge 3: Hintergründe / ca. 40 min
21. August 2021 / 21:30 Uhr / Folge 4: Breakout / ca. 40 min
Die Performance findet auf der Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Für die Teilnahme ist ein Computer oder Laptop mit Kamera nötig, beim Public Viewing ist ein Smartphone statt eines Computers bzw. Laptops ausreichend. Es muss die neueste Version (mind. 5.3.0) der Software Zoom heruntergeladen und deren Datenschutzerklärung zugestimmt werden. Es gilt ein solidarisches Preissystem – jede*r zahlt, was er*sie möchte.
Viele Menschen ordnen sich der Mitte zu. Doch wo liegt die eigentlich genau – irgendwo zwischen oben und unten, arm und reich? Im Rahmen einer vierteiligen Live-Reality-Serie begibt sich Turbo Pascal auf die Suche nach den diffusen Kategorien und Verhältnissen, die die sogenannte Mitte ausmachen. Dafür schaut sich das Kollektiv im eigenen Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis um.
Wir starten in Berlin Mitte. Vier Freund*innen – Alexandra, Cordula, Jule und Ernst – treffen sich im digitalen Raum, diskutieren, tauschen Positionen aus und suchen ihr Klassenbewusstsein. Sie sprechen Konfliktlinien an und hören zu. Sie fragen die Zuschauer*innen um Rat. Sie öffnen sich weiteren Erfahrungen, laden Menschen aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart ein, dazuzukommen – auch über soziale Distanzen hinweg. Aber wer wird wirklich kommen? Wer schaltet sich dazu?
IRGENDWIE MITTE beschäftigt sich mit Klassenverhältnissen auf der Beziehungsebene: Aus realen Beziehungen entsteht eine Zoom-Com über Mittelstands-Verhältnisse, musikalisch begleitet von Friedrich Greiling / Mittekill. Im Laufe von vier Folgen, in die das Publikum jederzeit neu einsteigen kann, erweitert sich der Personenkreis, verändern sich die Perspektiven. Welche Formen der Solidarität scheinen möglich? Welche Konfliktlinien bleiben? Kann die Benennung von Unterschieden zu neuen Bündnissen führen?
INFORMATIONEN ZUM VERANSTALTUNGSABLAUF
Mit dem Kauf eines Tickets können Sie alle vier Folgen zu den jeweiligen Zeiten sehen: entweder live auf Zoom oder als Live-Übertragung im Hof der Sophiensæle. Um am Public Viewing im Sophiensæle-Hof teilzunehmen, müssen Sie sich aufgrund der begrenzten Platzanzahl vorab anmelden. Verpasste Folgen können Sie auch nachträglich auf Vimeo schauen. Auf Ihrem Onlineticket, das Sie nach Kauf per Mail erhalten, finden sie Ihren personalisierten Zoom-Link, über den sie an allen vier Veranstaltungstagen teilnehmen können, den Anmeldelink für das Public Viewing im Hof der Sophiensæle und den Vimeolink zum Nachschauen verpasster Episoden.
SUPPORT
Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Veranstaltungsablauf und zur Nutzung der Zoom-Funktionen. Bei weiteren Fragen schreiben Sie bitte eine Mail an ticketing@sophiensaele.com oder wenden sich Montag bis Freitag von 16-18 Uhr an unser Kartentelefon unter der Nummer 030 - 28 35 266. Ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erreichen Sie telefonischen Support unter der Nummer 030 27 89 00 591.