Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

T.Will NEW TECHNIQUES II: RESIDENCY SHOWING

  • Tiran_press7_©Thyago Sainte_HP
    © Thyago Sainte
  • T.Will_press16_©Thyago Sainte_HP
    © Thyago Sainte
Film Release + DJ Set
2021 Mai 15 | 19.00 Uhr
2021 Mai 16-29
Online
keine Sprache

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Soundcloud und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Im Rahmen des Residenzprogramms NEW TECHNIQUES laden wir zu einem zweiten Online-Showing ein. T.Will gibt Einblicke in seine Recherche rund um die Wechselbeziehung von Race, Gender und Melancholie. Am 15. Mai veröffentlichen wir hier auf unserer Website ein DJ-Set von MCMLXXXV und ein Tanzvideo, das in den Sophiensælen in Zusammenarbeit mit Nkisi, Thyago Sainte, Kévin F. E. Bonono und Lucas Meyer-Leclère/LML Studio gedreht wurde. Außerdem treffen T.Will und Nkisi am 17.5 die Tanzwissenschaftlerin Mariama Diagne (IKM - Institut für Kulturmanagement und Gender Studies, Wien) für ein Künstler*innengespräch auf Zoom.

„Trompoppies“ ist ein Afrikaans-Wort für Tambourmajoretten, die in Uniform Formationstänze aufführen. Während der Residenz widmete sich T. Will einem der wichtigsten choreografischen Elemente dieser Tänze – den präzisen Handgesten. Der Choreograf verbindet Bewegungen der Trompoppies mit den melodramatischen Gesten weißer Diven und der heftigen Gestik, die mit dem Image Schwarzer männlicher Rap-Stars verknüpft ist, und erforscht so die performative Dimension von Race und Gender. Die Praxis ermöglicht eine neue Form von Sensibilität und Weichheit in der kulturellen Repräsentation Schwarzer Männlichkeit und öffnet diese für queere Lesarten.

Mit dem Residenzprogramm NEW TECHNIQUES wollen die Sophiensæle Tanzschaffende unterstützen, die bisher noch nicht von einer strukturellen Förderung profitiert haben. Bis Ende 2021 wird pro Halbjahr ein*e Choreograf*in mit künstlerischem Team für einen Monat an der Residenz teilnehmen. Im November/Dezember 2020 erforschten Rodrigo Garcia Alves und Liz Rosenfeld Fragen des Sterbens und der Queer Care, im März 2021 setzte sich T. Will mit dem Zusammenhang von Race, Gender und Melancholie auseinander und im November 2021 wird Angela Alves zum Thema Lust und Visualisierung arbeiten. Die Sophiensæle sind eines von neun Berliner Produktionshäusern, die am Pilotprojekt Residenzförderung Tanz der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa teilnehmen.

T.Will ist ein Performer und Künstler, der zwischen Berlin und Bern lebt. In seiner künstlerischen Arbeit erforscht er das Spektrum von Rhythmus und Klang in Bezug auf den Körper und seine Umgebung. T.Will studierte an der PARTS School For Contemporary Dance in Brüssel und an der Hochschule der Künste Bern und hat mit Eszter Salamon, Jérôme Bel, Ligia Lewis, Trajal Harrell, Meg Stuart, Andros Zins-Browne, Alex Baczyński-Jenkins, Young girls reading group, Kat Valaster, PRICE und mit dem Cullberg Ballet unter Deborah Hay und Jeftha Van Dinther gearbeitet.

Konzept, Regie, Choreografie T.Will Musik Nkisi Performance Nkisi, Kévin F. E. Bonono, T.Will Regie, Fotografie Thyago Sainte Styling Lucas Meyer-Leclère/LML Studio

Das Residenzprogramm NEW TECHNIQUES ist gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen des Pilotprojekts Residenzförderung Tanz.