Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Freischwimmer Die Rabtaldirndln AUFPLATZEN Rabtaldirndln

stueck_679
Festsaal

Die Schädeldecke platzt auf, wenn man sich eine Axt hineinrammt. Genauso der Kopf einer Katze, wenn man sie in einen Sack steckt und gegen die Wand schleudert. Aufplatzen kann auch ein Kürbis.

Die Rabtaldirndln begeben sich auf große Tournee. Sie bringen das Rabtal ins Ausland, um das Ausland ins Rabtal zu bringen.
Ihre Strategie ist einfach aber radikal. Sie wollen Geschichten der echten Menschen zeigen und verkaufen die wahre Oststeiermark. Ein meditativer Diaabend. Es wird gesungen, getanzt und selbstverständlich getrunken. Und alles ist überlagert von einer bedingungslosen Liebe zum Rabtal.

Ich bin das Erdbeerland.
Ich bin der Kulm.
Ich bin das dritte Bier am Ilzer Teichfest.
Ich bin Takern II.
Ich bin das gestreckte Kürbiskernöl.
Ich bin die Teichalm.
Ich bin ein Maschanzka.
Ich bin das Tollwutsperrgebiet.
Ich bin ein Rabtaldirndl ? Schau der Wildheit ins Gesicht.

Die Rabtaldirndln sind ein Grazer Theaterkombinat, das seit 2003 besteht und sich gemeinsam Themen im Spannungsfeld von Stadt und Land sucht. Sie treten grundsätzlich als Formation auf. Diese ist einem Geschwader nicht unähnlich. Gemeinsam sucht sich das Kombinat seine Themen und erzählt diese im Kollektiv. Einzelne Gäste geraten zuweilen in die Truppe, die in den Produktionsstrudel gezogen und wieder ausgespuckt werden. Bisherige Produktionen u.a. 2004 «Halbdurch ganzdurch tot» in der Regie von Ed Hauswirth, 2005 «15 Jahre Rabtaldirndln ? Eine Gala», 2007 «Wie weit gehst du für mich? Eine Reihe Selbstversuche» in der Regie von Helmut Köpping und 2008 «Sterbenswörter», eine performative Installation im brut Wien.

www.dierabtaldirndln.wordpress.com

www.freischwimmer-festival.com

Die RABTALDIRNDLN sind ein Theaterkombinat, das sich gemeinsam Themen im Spannungsfeld Stadt und Land sucht. Sie treten grundsätzlich als Formation auf. Gemeinsam sucht sich das Kombinat seine Themen und erzählt diese im Kollektiv. Einzelne Gäste geraten zuweilen in die Truppe, die in den Produktionsstrudel gezogen und wieder ausgespuckt werden. Das Rabtal (mit einem a) gibt es gar nicht. Es ist eine Erfindung. Das Rabtal ist das imaginäre Territorium der aus der Steiermark stammenden Rabtaldirndln. Ländliches Idyll in die Stadt gebracht ist permanenter Gegenstand der Untersuchungen. Ein grausames Spiel mit Illusion und gnadenloser Desillusionierung in der Künstlersubjekt (Rabtaldirndln) und Kunstobjekt verschmelzen. Man kann die Rabtaldirndln nicht verstehen, aber es lohnt sich ein Freund der Rabtaldirndln zu sein.

Außer Bea Dermond, Gudrun Maier, Gerda Strobl, die in im Rahmen von Gast.Freunschaft 2012 in den Sophiensælen gastierten, sind auch Barbara Carli und Rosi Degen Dirndln.

Die Rabtaldirndln sind: Rosi Degen, Bea Dermond, Barbara Carli, Gudrun Maier, Gerda Strobl
Choreografische Assistenz: Nadine Puschnigg
Dramaturgie: Monika Klengel

Gefördert aus Mitteln des österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung Kultur und des Kulturamtes der Stadt Graz.
Mit freundlicher Unterstützung von Theater im Bahnhof Graz, Ed Hauswirth Graz, Therapiebauernhof ?Guat leb'n? in Leska, Bauernhof Wünscher in Leska und Reiterstube Werner Schreck in Naas.

Rahmenprogramm
God?s Entertainment
...Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Oktober 8) bis (18
Foyer
Eintritt frei

God?s Entertainment: Der Name der österreichischen PerformerInnen allein steht seit ?Fight Club? und ?Europa ? Schön, dass Sie hier sind!? (Freischwimmer 2008) für Provokation mit künstlerischen Mitteln. Für das Freischwimmer-Festival installieren sie im Foyer der Sophiensaele eine massive Fernseh-Lounge und sagen ?...Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!?

Mit freundlicher Unterstützung von GATE Veranstaltungstechnik GmbH

FREISCHWIMMER. PLATTFORM FÜR JUNGES THEATER ist ein Gemeinschaftsprojekt von Sophiensaele Berlin, FFT Düsseldorf, Kampnagel Hamburg, brut Wien und Theaterhaus Gessnerallee Zürich. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin, des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, der Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung, des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur Österreich, der Kulturabteilung der Stadt Wien, der Stadt Zürich Kultur, des Migros Kulturprozent und der Fachstelle Kultur Kanton Zürich.

Foto © Franz Sattler