Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Leisure & Pleasure Sickness Affinity Group (SAG) KIWI – Knowing institutions from within Affinity Group for BIPoC, Crips and Queers

Homepage_Platzhalter 2
Diskurs
Juni 14 | 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Kantine

Freier Eintritt

Auf Englisch

Die Affinity Group für queere behinderte BIPoC KIWI - Knowing institutions from within lädt am 14. Juni von 16 bis 18 Uhr zu einem offenen Meeting in den Raum der Sickness Affinity Group ein. Die Gruppe ist ein Versuch, Menschen zusammenzubringen, um sich über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Institutionen auszutauschen und Wege zu finden, um mit ihrem mangelnden Blick auf bestimmte Themen umzugehen und sich Gedanken darüber zu machen, was überprüft und erneuert werden kann. KIWI lädt dazu ein, nach Gemeinsamkeiten und Wegen zu suchen, um Dialoge mit Kunstinstitutionen zu beginnen oder fortzusetzen, die sich auf die Politik gegenüber BIPoC, crip und queeren Menschen beziehen.

Das Meeting richtet sich an BIPoCs, Crips und Queers, Kunstschaffende, unabhängige Künstler*innen, Jurist*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Sozialwissenschaftler*innen, Menschen, die in diesem Bereich und seinen verschiedenen Zweigen arbeiten. Für das Treffen im Rahmen von Leisure and Pleasure ist KIWI für Verbündete offen, auch durch die Anwesenheit von Lena Kollender und Mateus Szymanówka aus dem kuratorischen Team des Festivals, die bei dieser Sitzung anwesend sein werden.

Für weitere Informationen lesen Sie >>hier

TiS AlY ist ein*e in Berlin lebende*r queere*r BIPoC-Künstler*in aus Brasilien. Seit 2006 arbeitet Tis in den Bereichen zeitgenössische Kunst, Bewegung und Tanz. Tis hat auch eigene Performances entwickelt und mit Gruppen und Künstler*innen in der Europäischen Union, Brasilien und Südkorea zusammengearbeitet. „Als Künstler*in ist mein Hauptziel die Transformation, als Individuum der Respekt und mehr soziale Gerechtigkeit und Liebe innerhalb der Gesellschaft“.

Sickness Affinity Group (SAG, Deutsch: Krankheitsbezugsgruppe) ist eine Gruppe von Kulturarbeiter*innen und Aktivist*innen, die zu Krankheit/Behinderung arbeiten und/oder von Krankheit/Behinderung betroffen sind. Sickness Affinity Group funktioniert als unterstützende Gruppe, die den wettbewerbsorientierten und behinderten-feindlichen Arbeitsbedingungen in der Kunst entgegenwirken will. In SAG teilen Gruppenmitglieder Erfahrungen und Informationen, wobei Wohlbefinden und die Zugangsbedürfnisse der Teilnehmer*innen besonders wichtig sind. Sickness Affinity Group beschäftigt sich mit Zugänglichkeit sowohl als Thema als auch als kuratorische Methode. Sie wollen nicht-normkonforme Bedürfnisse, Körper, Politiken und Begehren feiern und ihnen Raum bieten und einen ermutigenden Raum teilen, in dem Verletzlichkeit und Wohlbefinden möglich sind. Sickness Affinity Group trifft sich alle zwei Monate in Berlin und betreibt eine E-Mail-Liste. Teilnehmer*innen der Sickness Affinity Group arbeiten in Projektgruppen zusammen und berichten auf den zweimonatlichen Treffen von ihrer Arbeit. Du kannst dich auf der Webseite auf die E-Mail-Liste eintragen, um Informationen zu teilen, zu empfangen und von den nächsten Treffen zu erfahren.

Im Rahmen von Leisure & Pleasure, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Arts of the Working Class, Berlin Art Link, Kulturplakatierung, Missy Magazine, Rausgegangen, tip Berlin, taz.die tageszeitung.