Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

THE FUTURE IS F*E*M*A*L*E* Henrike Iglesias Academy

academy-foto_hp2
WORKSHOP/UNTERRICHT
2017 September 14 | 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
2017 September 15 17 19 21 22 23 | 17.00 Uhr - 21.00 Uhr
2017 September 16 | 16.00 Uhr - 21.00 Uhr
2017 September 18 | 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
2017 September 20 | 16.30 Uhr - 21.00 Uhr
RAUM 213
Auf Deutsch - in German

Wie sieht die Schule unserer Träume aus? Was und von wem wollen wir lernen? Diese Fragen stellt sich Henrike Iglesias und gründet die Academy – die Schule, auf die sie selbst gerne gegangen wäre. Täglich vor den Shows gibt es zwei bis drei 45-minütige Unterrichtseinheiten angeleitet von inspirierenden Lehrer*innen-Persönlichkeiten. Das Klassenzimmer ist täglich für Schüler*innen und Interessierte geöffnet. Es gibt eine kleine feministische Bibliothek, einen Snackautomat, in der Raucher*innenecke steht Bier bereit und das beste: Die Toiletten sind immer sauber. Am Ende jedes Schultags gibt es statt Hausaufgaben *F*E*M*A*L*E* WISDOM in Form einer Videobotschaft von verschiedenen nationalen oder internationalen Gastlehrer*innen.

***DOWNLOAD STUNDENPLAN***

SPEAK UP mit Josephine Apraku u.a. über die Kunst des Fürsicheinstehens • EINFACH DA SEIN mit Laura Naumann zu kapitalistisch nicht verwertbarem Zeitverbringen • SEXTALKS mit Johanna Weber für ehrliche Worte zum eigenen Sexlife • HERSTORY 1: SEHT IHR DIE TOMATEN FLIEGEN? Annett Gröschner berichtet von einem revolutionären Treffen vor 50 Jahren in einer Westberliner Küche • WERKZEUGE DES KOMISCHEN mit Vanessa Stern und ihrem Krisenzentrum für weibliche Komik • WATCH IT LIKE BECHDEL mit Sophie Charlotte Rieger übers Filme schauen durch die feministische Brille • BEZIEHUNGEN LEBEN, WIE WIR SIE UNS WÜNSCHEN Laura Méritt hilft auf dem Weg zur persönlichen Beziehungsutopie • SEXMUXIC Cora Frost untersucht die  Geschlechtlichkeit der Musik • X Project O sind nicht zum Unterrichten hier. Hängt mit ihnen ab und arbeitet weniger! • FASHION & FEMINISM mit Freya Herrmann und Vera Klocke von Firma 4 Fashion Film zu Modeinszenierungen zwischen Feminismus, Body Positivity und Selbstermächtigung • FEMINISTISCHER KUNSTUNTERRICHT mit Kaj Osteroth und Lydia Hamann in Form radikaler Bewunderung • PERFORMING FEMININITY mit Philladelphia Creemz und einer zweiten Drag Queen über das Konstrukt Weiblichkeit* – moderiert von Kaey (Siegessäule) • HERSTORY 2: ANNA MAY WONG UND PRAKTIKEN DER ANEIGNUNG UND SUBVERSION VON EXOTIC DANCE – eine Lecture von Yumin Li über die amerikanisch-chinesische Schauspielerin • PHILOSOPHIE IST MEINE PRAXIS Stefanie Wenner lädt zur philosophischen Praxis mit Simone Weil, Hannah Arendt und Susanne K. Langer • PLEASURE IS POWER mit Ulla Henrich, über feministische Pornografie, Sexpositiven Feminismus, inklusive Mösenmassage-Workshop im Anschluss  • UND VIELES MEHR.

HENRIKE IGLESIAS begreifen popkulturelle und massenmediale Phänomene als Spiegel gesellschaftlicher Zu- und Missstände und lieben es, diese aus queeren und feministischen Perspektiven zu untersuchen. Sie machen experimentelle Performances und sind based in Berlin und Basel. Zur festen Crew gehören Anna Fries, Eva G. Alonso, Malu Peeters, Marielle Schavan und Sophia Schroth. Ihre Performances sind meist in den Sophiensælen zu Hause und wurden u.a. zum imagetanz Wien, zum Heidelberger Stückemarkt, zum FIBA Festival nach Buenos Aires, zum digital Showcase des Theatertreffens und zu Politik im Freien Theater eingeladen. https://henrikeiglesias.com/

KONZEPT Henrike Iglesias (Anna Fries, Laura Naumann, Marielle Schavan, Sophia SchrothLEHRERINNEN*-KOLLEGIUM Josephine Apraku, Philladelphia Creemz, Cora Frost, Annett Gröschner, Lydia Hamann, Ulla Heinrich, Alexandrina Hemsley, Freya Herrmann, Florentina Holzinger, Lann Hornscheidt, Jamila Johnson-Small, Kaey, Vera Klocke, Ninia LaGrande, Yumin Li, Laura Méritt, Laura Naumann, Kaj Osteroth, Sophie Charlotte Rieger, Marlon Schwarze, Vanessa Stern, Aretha Schwarzbach-Apithy, Johanna Weber, Stefanie Wenner u.v.m. KÜNSTLERISCHE SCHULLEITUNG Marielle Schavan, Anna Wille LEITUNG HAUSMEISTEREI, RAUM Eva G. Alonso REFERENDARIN Franziska Janke SCHULFASHION Firma 4 Fashion FilM SCHULGRAFIK Anna Fries

Eine Produktion von Henrike Iglesias in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Medienpartner: Jungle World, Missy Magazine, taz.die tageszeitung, Zitty Berlin

Foto © Anna Fries