Das Goethe-Institut Montréal, der Conseil des arts et des lettres du Québec und das Choreographische Zentrum Circuit-Est bieten zwei deutschen KünstlerInnen die Möglichkeit einer zweimonatigen Tanzresidenz in Montréal. Diese Residenz wird zwei KünstlerInnen die Möglichkeit geben, wichtige Erfahrungen für ihren weiteren beruflichen Werdegang zu sammeln. Ein neues Lebensumfeld und die Begegnung mit anderen KünstlerInnen bieten nicht nur die idealen Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der eigenen Kreativität, sondern auch für neue künstlerische Prozesse und den Beginn einer internationalen Karriere.
Die Residenz bietet einem/einer deutschen ChoreografIn/TänzerIn und einem/einer PartnerIn seiner/ihrer Wahl einen zweimonatigen Aufenthalt in Montréal. Der/die PartnerIn sollte künstlerisch in einer der folgenden Disziplinen tätig sein: Zirkuskunst, Medienkunst, Film und Videokunst, interdisziplinäre Kunst, bildende Kunst, Gesang, Tanz, Literatur, Kunsthandwerk, Musik, Architektur oder Theater.
Die gemeinsame Arbeit in Montréal soll den KünstlerInnen ermöglichen ihre künstlerische Beziehung zu festigen, sowie neue künstlerische Kollaborationen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes eröffnen.
Im Gegenzug werden zwei KünstlerInnen aus Québec in der Fabrik Potsdam, in Deutschland eine Residenz erhalten.
Disziplin
Zeitgenössischer Tanz
Zielgruppe
Diese internationale Residenz richtet sich an NachwuchschoreografInnen, -tänzerInnen und -künstlerInnen, die nachweislich über zwei Jahre professionelle Berufserfahrung verfügen.
Der Ort
Das choreographische Zentrum Circuit-Es stellt den deutschen KünstlerInnen ein Studio zur Verfügung und bietet Unterstützung bei technischen Fragen. Das Goethe-Institut stellt seine administrative Infrastruktur zur Verfügung. Das Goethe-Institut und das choreographische Zentrum Circuit-Est sorgen außerdem für die künstlerische Betreuung.
Das choreographische Zentrum Circuit Est begleitet verschiedene KünstlerInnen seit mehr als 20 Jahren bei Ihrem künstlerischen Werdegang. Das Zentrum bietet neben Studios auch professionelle Unterstützung bei Forschung, Probenprozessen, Fortbildung und der Reflektion über die eigene Disziplin. Sein Programm, bestehend aus MeisterInnenklassen, Workshops, MentorInnen- und internationalen Austauschprogrammen und Residenzen, entwickelt sich ständig weiter, um stets auf die sich veränderten Bedürfnisse der KünstlerInnen reagieren zu können.
Das choreographische Zentrum Circuit-Est steht der gesamten Tanzszene zur Verfügung und vereinigt neun Tanzkompagnien unter einem Dach: Louise Bédard Danse, Sylvain Émard Danse, Danièle Desnoyers/Le Carré des Lombes, Fortier Danse-Création, et Marianne et Simon, Danse Carpe Diem/Emmanuel Jouthe, maribé – sors de ce corps, Frédérick Gravel/Grouped’ArtGravelArtGroup und Mayday.
Aufenthalt und finanzielle Unterstützung
Die Dauer des Aufenthalts beträgt zwei Monate: vom 20. Oktober 2014 bis zum 12. Dezember 2014. Weitere Leistungen: Flug, Versicherung und Unterkunft. Die KünstlerInnen erhalten außerdem ein Stipendium in Höhe von jeweils $ 2500 um Ihre Lebenshaltungskosten vor Ort zu decken.
Einsendeschluss
7. Dezember 2013
Schicken Sie uns bitte Ihr Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis zum 7. Dezember 2013 an folgende Adresse: kultur@montreal.goethe.org.
Ihrer Bewerbung sollten folgende Dokumente beigefügt sein:
- ein Motivationsschreiben (auf Englisch), in dem Sie darstellen inwiefern die Residenz Ihren künstlerischen und beruflichen Werdegang beeinflussen wird.
- eine Beschreibung Ihres Projekts
- eine Liste der beteiligten Partner
- Ihren Lebenslauf
- ein Video oder Kurzfilm zu einem Ihrer aktuellsten Produktionen
Zusätzliche Informationen
Die Residenz wird ermöglicht durch: Fabrik (Potsdam), Internationales Zentrum für Tanz und Bewegungskunst, Goethe-Institut Montréal, Circuit-Est centre chorégraphique, dem Conseil des arts et des lettres du Québec und der Vertretung von Québec in Berlin.
Internetseite des Goethe-Institut Montréal: www.goethe.de/montreal
Internetseite des Conseil des arts et des lettres du Québec : www.calq.gouv.qc.ca
Internetseite des Circuit-Est centre chorégraphique : www.circuit-est.qc.ca
Bisherige Teilnehmer/Innen der Tanzresidenz in Montréal
Antje Pfundner (2007), Luc Dunberry (2008), Helge Letonja (2009), Christoph Winkler (2010), Denis „Kooné“ Kuhnert (2011), Anna Konjetzky (2012), Ben J. Riepe (2013).
Ausschreibung zum Download als PDF