BÜHNENIMPULSE
FORTBILDUNGSPROGRAMM SOPHIENSÆLE
NOVEMBER 2012 – MÄRZ 2013
Die neue Spielzeit läuft an, und mit ihr das neue Workshopangebot der Sophiensæle für LehrerInnen im Fach Darstellendes Spiel, für Theater- und TanzpädagogInnen, ErzieherInnen, KulturvermittlerInnen und MultiplikatorInnen. In inszenierungsbezogenen Workshops erhalten die TeilnehmerInnen durch das eigene Spiel Einblicke in aktuelle Fragestellungen und ästhetische Ansätze in der darstellenden Kunst und erkunden ihr Potential für die szenische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
PERFORMANCE IN ALLTAG, KUNST UND SCHULE
FR 16. NOVEMBER, 18-21 Uhr
SA 17. NOVEMBER, 14-19 Uhr, 20 UHR VORSTELLUNGSBESUCH UND NACHGESPRÄCH
Alltag, Routine, gewohntes Wahrnehmen und Denken - wie können wir scheinbar Bekanntes in neuem Licht erscheinen lassen? Diese Frage stellt der Choreograf und Performancekünstler Clément Layes in seinem Stück Things that surround us. Seine Fragen und Arbeitsweisen führen die WorkshopteilnehmerInnen in die Welt der Performance, des Tanzes und auf eine Erkundung von unserem Umgang mit (Un)Gewohntem.
Der Workshop vermittelt Methoden der Performancekunst und des zeitgenössischen Tanzes und gibt Einblicke in aktuelle künstlerische Inhalte und Formate: Wie lassen sich Momente der Improvisation in eine Aufführung integrieren? Welches Potential liegt in dem Spiel innerhalb gesetzter Regeln und offener Struktur? Und wie lassen sich mit Laien Choreografien aus alltäglichen und aus tänzerischen Bewegungen entwickeln? Spielerisch entwickeln die TeilnehmerInnen Bewegungs- und Textmaterial und eigene Performances, besuchen eine Aufführung und reflektieren das Erprobte und Gesehene in Hinblick auf die eigene Arbeit.
Christin Schmidt ist Tanzpädagogin und Dramaturgin. Sie entwickelt Tanzstücke mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist in der Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung tätig. Im Rahmen von TanzScout – einem Tanzvermittlungsteam Berliner DramaturgInnen und TänzerInnen, gibt sie Einführungen und Workshops an den Sophiensælen.
Leitung: Christin Schmidt
Zielgruppe: LehrerInnen im Fach Darstellendes Spiel (Sekundarstufen), Theater- und TanzpädagogInnen, ErzieherInnen, KulturvermittlerInnen, MultiplikatorInnen
Teilnehmer/INNENzahl: maximal 16
Ort: Sophiensæle, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Preis: 45 Euro bei Anmeldung bis zum 02.11., 55 Euro bei Anmeldung ab dem 3.11.
Verbindliche Anmeldung bis 11.11. unter rindermann@sophiensaele.com / 030/27890055
Vorstellung: Für die Vorstellung von Things that surround us erhalten Sie ermäßigte Karten zum Preis von 9 Euro, wir bitten um Reservierung mit der Workshopanmeldung!
Zertifikat: Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung über Dauer und Inhalte der Fortbildung.
Der Workshop findet statt in Kooperation mit TanzScout Berlin.
VORSCHAU
TURBO PASCAL: SCHLAFSAAL
ANNE TISMER: NON TUTTA [NICHT-VOLLKOMMENE]
THEATER- UND PERFORMANCEWORKSHOP MIT URSULA JENNI
MÄRZ 2013
„Man kann nach dem Besuch einer Aufführung zwar feststellen, man habe nichts verstanden, aber man kann nicht behaupten, man habe nichts gesehen, gehört oder erfahren“ sagt der Theaterwissenschaftler Jens Roselt. Diese Vor-, Während- und Nacherfahrungen von Theater und Performancebesuchen stehen im Mittelpunkt der theaterpraktischen Fortbildungen, die Ursula Jenni seit 2002 für LehrerInnen und MultiplikatorInnen anbietet. Dabei bilden die Assoziationsfelder der ZuschauerInnen den Ausgangspunkt für die künstlerische Erkundung der Fährten zwischen Zuschau-Erfahrung und Bühnen-Geschehen.
Ursula Jenni ist Theaterpädagogin und Mediatorin und seit 20 Jahren kulturell vermittelnd tätig. Im März 2013 wird sie eine einführende Fortbildung zu den Produktionen von Anne Tismer und Turbo Pascal anbieten.
Ausführliche Informationen sowie die genauen Termine und Preise zum Workshop erhalten Sie im Januar 2013.
SOPHIENSÆLE
SOPHIENSTRASSE 18
10178 BERLIN
KONTAKT
Gesa Rindermann
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FON 030 27 89 00 55
rindermann@sophiensaele.com