
Tickets
Festsaal | 25/15 €
In einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn dem Stück, das Musiktheater und Tanzperformance zugleich ist, wird das Publikum selbst Teil einer lebendigen Soundinstallation. Aus den eigenen Handylautsprechern ertönen elektronische Klänge, die sich je nach Distanz zu den Performer*innen verändern und zu einem einzigen kollektiven Klangkörper verschmelzen.
Faye Driscoll steht alleine auf der Bühne, lässt jedoch eine dynamische Gruppenerfahrung entstehen. Sie ist Teil einer komplexen Installation, ist für die Tonübertragung verkabelt und wird von Flaschenzügen, Seilen oder dem Gewicht anderer getragen.
34. Internationales Festival Berlin
August 05-27
Das internationale Festival Tanz im August, präsentiert von HAU Hebbel am Ufer, zeigt vom 5.-27. August 2022 erstmals seit zwei Jahren wieder ein volles, dreiwöchiges Programm, mit internationalen und lokalen Choreograf:innen unterschiedlicher Generationen. Am HAU Hebbel am Ufer und an 6 weiteren Spielorten in Berlin werden in 87 Vorstellungen, mit rund 200 Künstler*innen aus mehr als 25 Ländern, insgesamt 21 Produktionen gezeigt.
» mehrAN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 21. Januar 2023 geplant – jedoch hängt die Form wie auch das genaue Datum von der stetigen Neubewertung des Pandemiegeschehens ab. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
» mehrFREISCHWIMMEN, die internationale Austausch- und Produktionsplattform für junge Gruppen und Künstler*innen aus Performance und Theater, begrüßt die Teilnehmenden der neuen Runde 2022/23. Im Anschluss an eine offene Ausschreibung haben die Häuser aus insgesamt 264 Bewerbungen in einem gemeinsamen Entscheidungsprozess folgende Künstler*innen ausgewählt:
Im Rahmen von FREISCHWIMMEN produzieren Künstler*innen und Gruppen an einem Partner*innenhaus und werden dabei mit einem Koproduktionsbeitrag in Höhe von bis zu 12.000 € gefördert. Sie lernen die anderen Künstler*innen und die Ansprechpartner*innen aller Häuser im Rahmen eines LABs kennen und erhalten Unterstützung in Form von dramaturgischer, technischer und produktionsbezogener Beratung. Zudem haben sie die Möglichkeit, zwei Residenzen und nach Möglichkeit ein Gastspiel an weiteren Freischwimmen-Theatern zu realisieren. Darüber hinaus fördert das Netzwerk den kontinuierlichen Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen allen Beteiligten und ermöglicht Schulungen, Coaching-Formate und Workshops zum Arbeiten in der Freien Szene mit Fokus auf machtkritische Fragestellungen und Aspekte von Diskriminierungssensibilität und Nachhaltigkeit.
DAS NETZWERK
FREISCHWIMMEN ist eine Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX München, LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart. Das Netzwerk soll jungen Künstler*innen und Gruppen ermöglichen, sich sowohl lokal als auch überregional und international besser zu verankern und zu vernetzen. Damit soll Raum für Experimente entstehen, der vom Erwartungsdruck an schnell produzierte Stücke befreit und eine langfristige Aufbauarbeit seitens der Produktionshäuser erleichtert. FREISCHWIMMEN wird aktuell bis Ende 2023 im Rahmen des Programms »Verbindungen fördern« des Bundesverbands Freie Darstellende Künste gefördert, eine Verlängerung wird angestrebt.
AKTUELLE TERMINE
FREISCHWIMMEN meets RODEO / 07. – 15. Oktober 2022 in München
Als Abschluss der jüngsten Freischwimmen-Runde im Zeitraum von 2020 bis 2022 lädt das HochX in München mit FREISCHWIMMEN meets RODEO vom 07. bis 15. Oktober 2022 zu einem einmaligen Doppelfestival der Freien Szene in München ein. Das Rodeo-Festival ist seit 2010 die wichtigste Plattform der Freien Darstellenden Künste in München. Das Programm des Doppelfestivals besteht aus 9 Freischwimmen-Produktionen, 6 Rodeo-Produktionen und einem breiten Rahmenprogramm aus Diskursformaten, Workshops, Konzerten und Party. Träger ist der Theater und Live Art München e.V., die künstlerische Leitung haben Antonia Beermann und Ute Gröbel inne.
Weitere Informationen zu den Formaten und Künstler*innen(-Gruppen) sowie aktuelle Termine unter WWW.FREISCHWIMMEN.ORG.
Freischwimmen ist die Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX München, LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin, Theater Rampe Stuttgart und. FREISCHWIMMEN wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. Freischwimmen wird weiterhin unterstützt durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.