FR 08. MÄRZ, 16-19 Uhr, 20 UHR VORSTELLUNGSBESUCH UND NACHGESPRÄCH
SA 09. MÄRZ, 14-19 Uhr
Befremdliche Momente einer Theateraufführung oder Performance haben eine erstaunliche Halbwertszeit. Sie begleiten uns ZuschauerInnen zurück in den Alltag, sie tauchen auf dem Fahrrad, in einem Gespräch oder kurz vor dem Einschlafen überraschend wieder auf. Die Verwirrung sucht sich Resonanz- und Reflexionsräume.
Der Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie und wo diese Räume in der Vermittlung von Theater und Performance geschaffen werden können. Mit Methoden der Performancekunst und der Improvisation beforschen die TeilnehmerInnen (im Vorfeld des Aufführungsbesuchs) vermutete und - später - erfahrene Momente des Befremdens, bringen die eigene Zuschau-Erfahrung in Bewegung, ins Spiel und Gespräch und reflektieren das Erprobte und Gesehene in Hinblick auf die eigene Vermittlungsarbeit.
Dieser reflektierte Umgang mit der eigenen Erfahrung wird notwendig, in einem kulturellen Umfeld, das verstärkt auf Event, Erlebnis und Attraktion setzt, neben dem flotten Konsum von Ereignissen aber keine Modelle der Auseinandersetzung anbietet.
Jens Roselt, Theaterwissenschaftler mit Blick auf die Zuschaukunst
URSULA JENNI ist Theaterpädagogin, Dramaturgin und Mediatorin. Sie ist seit 2000 als freie Theaterpädagogin tätig, unter anderem in der LehrerInnen- und Multiplikatorinnenfortbildung, in freien und schulischen Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und als Dozentin für Theaterpädagogik. Seit 2005 gibt sie Einführungen und Workshops an den Sophiensælen.
>>Weitere Informationen zu Non-Tutta (Nicht-Vollkommene)
>>Trailer Non-Tutta (Nicht-Vollkommene)
INFORMATIONEN ZUM WORKSHOP
LEITUNG Ursula Jenni
ZIELGRUPPE LehrerInnen im Fach Darstellendes Spiel (Sekundarstufen), Theater- und TanzpädagogInnen, ErzieherInnen, KulturvermittlerInnen, MultiplikatorInnen
TEILNEHMERZAHL maximal 16
ORT Sophiensæle, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
PREIS 60 € bei Anmeldung bis zum 20. Februar, 70 € bei Anmeldung ab dem 21. Februar.
Ermäßigter Preis für StudentInnen, Auszubildende etc: 50 € bis 20. Februar, 55 € ab 21. Februar.
Die Zahlung erfolgt vorab per Rechnung.
VERBINDLICHE ANMELDUNG BIS 28. FEBRUAR UNTER
rindermann@sophiensaele.com / 030-2789 0055
Bitte verwenden Sie das >> Anmeldeformular zum Download
VORSTELLUNG Für die Vorstellung von NON-TUTTA (NICHT-VOLLKOMMENE) am Freitag, den 8. März erhalten Sie ermäßigte Karten zum Preis von 8 Euro, wir bitten um Reservierung mit der Workshopanmeldung!
ZERTIFIKAT: Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung über Dauer und Inhalte der Fortbildung.