
Tickets
Festsaal | 25/15 €
In einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn dem Stück, das Musiktheater und Tanzperformance zugleich ist, wird das Publikum selbst Teil einer lebendigen Soundinstallation. Aus den eigenen Handylautsprechern ertönen elektronische Klänge, die sich je nach Distanz zu den Performer*innen verändern und zu einem einzigen kollektiven Klangkörper verschmelzen.
Faye Driscoll steht alleine auf der Bühne, lässt jedoch eine dynamische Gruppenerfahrung entstehen. Sie ist Teil einer komplexen Installation, ist für die Tonübertragung verkabelt und wird von Flaschenzügen, Seilen oder dem Gewicht anderer getragen.
34. Internationales Festival Berlin
August 05-27
Das internationale Festival Tanz im August, präsentiert von HAU Hebbel am Ufer, zeigt vom 5.-27. August 2022 erstmals seit zwei Jahren wieder ein volles, dreiwöchiges Programm, mit internationalen und lokalen Choreograf:innen unterschiedlicher Generationen. Am HAU Hebbel am Ufer und an 6 weiteren Spielorten in Berlin werden in 87 Vorstellungen, mit rund 200 Künstler*innen aus mehr als 25 Ländern, insgesamt 21 Produktionen gezeigt.
» mehrAN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 21. Januar 2023 geplant – jedoch hängt die Form wie auch das genaue Datum von der stetigen Neubewertung des Pandemiegeschehens ab. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
» mehrDie SOPHIENSÆLE suchen ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT eine*n kompetente*n und engagierte*n Projektmanager*in für das Netzwerkprojekt Freischwimmen, für das die SOPHIENSÆLE geschäftsführende Partnerin sind.
FREISCHWIMMEN ist eine internationale Austausch- und Produktionsplattform für junge Gruppen und Künstler*innen aus Theater und Performance. Sie wird getragen durch SOPHIENSÆLE Berlin, brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX München, LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen und Theater Rampe Stuttgart. Es werden mit Residenzen, Workshop-Showings und Gastspielen und Labs einzelne Module angeboten, die je nach den Bedürfnissen der Künstler*innen und Kapazitäten der Häuser unterschiedlich kombiniert werden können. FREISCHWIMMEN wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
IN DIESEM ZUSAMMENHANG BEINHALTET DIE POSITION U.A. DIE FOLGENDEN AUFGABEN:
FÜR DIE POSITION SOLLTEST DU MITBRINGEN:
WIR BIETEN:
Die Position ist aufgrund von Förderbedingungen zunächst befristet bis Ende 2023, Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt.
ÜBER UNS:
Die SOPHIENSÆLE sind eine Produktions- und Spielstätte für die freien darstellenden Künste. Hier produzieren und präsentieren Künstler*innen und Gruppen aus Berlin sowie aus der nationalen und internationalen Szene innovative und experimentelle künstlerische Konzepte, Ästhetiken, Stile und Formate. Auf dem Spielplan stehen Tanz, Performance, Theater, Musiktheater und diskursive Formate. Als ein Ort, der sich als offen und aufgeschlossen versteht, suchen die SOPHIENSÆLE intensiven Kontakt mit Künstler*innen, Publikum und den Austausch über gesellschaftlich relevante Themen. Neben dem Fokus auf Nachwuchsförderung arbeiten viele renommierte Kompanien und Künstler*innen in langjährigen Kooperationen am Haus. Die SOPHIENSÆLE präsentieren über 100 Projekte jährlich und sind Spielstätte verschiedener hauseigener und externer Festivals.
Die SOPHIENSÆLE sind bestrebt, sich vielfältig und inklusiv zu entwickeln. Bewerbungen von Personen mit einem entsprechenden persönlichen oder fachlichen Hintergrund und Erfahrungen sind besonders erwünscht. Wir ermutigen insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung, sich zu bewerben.
BEWERBUNG
Bitte sende uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen zusammengefasst in einer PDF unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatum mit dem Betreff „Projektmanager*in Netzwerk Freischwimmen“ an bewerbung@sophiensaele.com. Es ist nicht nötig, deiner Bewerbung ein Foto beizulegen.
Für Fragen zu der Stelle steht dir Katrin Hartmann ebenfalls unter dieser Adresse zur Verfügung.
DIE BEWERBUNGSGESPRÄCHE IN DIESEM VERFAHREN FINDEN LAUFEND STATT. SOLANGE DIE ANZEIGE AUF UNSERER WEBSITE NOCH AKTIV IST, KANNST DU GERNE DEINE UNTERLAGEN EINREICHEN.
Datenschutz: Die von Dir durch die Bewerbung mitgeteilten Daten verarbeiten wir, um deine Bewerbung bearbeiten und beantworten zu können. Eine Weiterleitung erfolgt ggf. intern. Sollten wir dich für die ausgeschriebene Stelle nicht berücksichtigen können, löschen wir deine Daten nach sechs Monaten. Die von dir erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz unter www.sophiensaele.com oder unter datenschutz@sophiensaele.com.