TURBO PASCAL: ALGORITHMEN
EINE BIOGRAFISCHE FORMELSAMMLUNG
EIN INTERAKTIVES THEATERSTÜCK MIT BEGLEITENDEN WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN
Wer hier im Raum sieht dir ähnlich? Ist dieser Mensch dir sympathisch? Wer sieht verdammt gut aus? Wer unterscheidet sich sehr stark von dir? Wer sieht am glücklichsten aus? Willst du gerne woanders sitzen?
DIE AUFFÜHRUNG
In dem Stück Algorithmen der Performancegruppe Turbo Pascal werden Abläufe, die sonst eher unsichtbar in der digitalen Welt stattfinden, in eine interaktive Theatersituation übertragen: Die permanente Bewertung und Sortierung von Menschen. Die ZuschauerInnen beobachten sich gegenseitig und werden immer wieder nach unterschiedlichen Kriterien - äußerlichen und inhaltlichen – sortiert: Vorgänge, die Jugendlichen durchaus vertraut und Teil ihres Alltags sind. Innerhalb der Sortiervorgänge muss jede(r) Einzelne entscheiden, was sie oder er in der Theatersituation bereit ist, von sich preiszugeben - eine Frage, die sich auch im Umgang mit sozialen Netzwerken im Internet immer drängender stellt, im Theater aber noch einmal unmittelbarer empfunden werden kann.
DER WORKSHOP
Die SchülerInnen untersuchen und reflektieren ihnen bekannte Vorgänge des Sortierens und Einordnens von Menschen und übertragen sie in den Original-Bühnenraum der Aufführung. Bekannte Sortier- und Zuordnungskategorien werden spielerisch aufgedeckt und infrage gestellt, neue Kategorien erfunden und ausprobiert. Wir befassen uns nicht mit abstrakten, mathematischen Vorgängen, sondern mit alltägliche Algorithmen – Abläufe, die uns von früh bis spät begleiten, organisieren, unser Leben im Hintergrund strukturieren – weit mehr als uns bewusst ist. Der Workshop bietet für die TeilnehmerInnen über die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema Algorithmen hinaus auch einen Zugang zu performativem forschendem und interaktivem Arbeiten, das nicht unbedingt dem klassischen Theaterverständnis der SchülerInnen entspricht.
TURBO PASCAL
Das Performancekollektiv Turbo Pascal erarbeitet seit 11 Jahren Performance- und Theaterproduktionen mit dem Schwerpunkt Publikumsinteraktion und führte vielfach partizipatorische Projekte mit Kindern und Jugendlichen durch.
www.turbopascal.com
WEITERE INFORMATIONEN:
VORSTELLUNGSTERMINE ALGORITHMEN
Donnerstag, 19. März, 20 Uhr
Freitag, 20. März, 10 Uhr Vormittagsvorstellung
Freitag, 20. März, 20 Uhr
Samstag, 21. März, 20 Uhr
MÖGLICHE WORKSHOPTERMINE
Freitag, 20. März, 13-17 Uhr
Montag, 23. März 09-13 Uhr
Montag, 23. März 13.30-17.30 Uhr
Dienstag, 24. März 09-13 Uhr
Dienstag, 24. März 13.30-17.30 Uhr
KOSTEN
Die Kosten für den Vorstellungsbesuch betragen 9 Euro, Begleitpersonen erhalten Freikarten.
Der Workshop ist in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch kostenlos!
Leitung: Angela Löer und Margret Schütz, Turbo Pascal
Altersgruppe: 11-25 Jahre
Gruppengröße: 15-30 Teilnehmer
Dauer Workshop: 2 - 4 Stunden (je nach Möglichkeiten der Schule)
Ort: Sophiensaele, Sophienstr. 18, 10178 Berlin
Dauer der Vorstellung: ca. 90 Minuten
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG BIS ZUM 20. FEBRUAR UNTER:
MAIL: PRESSE@SOPHIENSAELE.COM
TEL: 030 27 89 00 55
Bitte teilen Sie uns die gewünschten Daten für den Vorstellungsbesuch, den Workshop-Termin (wenn möglich mit Alternativtermin), die für Ihre Gruppe mögliche Dauer des Workshops, sowie die Größe der Gruppe mit. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich. Die Tickets für den Vorstellungsbesuch müssen vorab per Rechnung bezahlt werden, bitte teilen Sie uns daher eine Rechnungsadresse mit.
Die Workshops werden gefördert vom Projektfonds Kulturelle Bildung / Bezirksamt Mitte von Berlin.