Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Flinn Works + Asedeva Fear + Fever

  • Fear+Fever_c_Lea Dietrich_HP1
    © Lea Dietrich
  • 1_fear-and-fever_c_alexander-barta_hp
    © Alexander Barta
  • Fear+Fever_c_Lea Dietrich_HP
    © Lea Dietrich
  • Fear+Fever6_LeaDietrich_HP
    © Lea Dietrich
  • Fear+Fever1_LeaDietrich_HP
    © Lea Dietrich
  • Fear+Fever3_LeaDietrich_HP
    © Lea Dietrich
  • Fear+Fever2_LeaDietrich_HP
    © Lea Dietrich
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Performance
2019 September 26 27 28 29 | 20.30 Uhr
Hochzeitssaal
Deutsch + Englisch

Brennpunkt: Malaria - Über die (Ideologie-)Geschichte einer Krankheit und ihrer Ausrottung.

Gin Tonic und imprägnierte Moskitonetze, genmanipulierte Mücken oder eine neuartige Sandale: Die Mission Malaria auszurotten ist so alt wie der Kolonialismus. Dennoch sterben jährlich bis zu einer Million Menschen an den Folgen eines Mückenstichs. Inspiriert von Diskussionen über Krankheit, Glauben und Medizin untersucht Fear + Fever in einem Theater-Science-Lab die ungleiche Welt der Krankheit Malaria. Hinter der trügerischen Sicherheit des Moskitonetzes oszilliert das Stück zwischen fiktivem TED Talk, schweißgetränkter Choreografie und klinischer Studie. Begleitet von akustischen Moskitostürmen prallen Heilmethoden und Weltsichten aufeinander: Würden Sie eher das neueste Medikament eines Schweizer Pharmagiganten oder den chinesischen Tee mit demselben Wirkstoff zu sich nehmen? Zwei Performer navigieren durch die Ökonomien von Wissenschaft und WHO und kommentieren das Jahrtausendrennen zwischen Malariaerreger, Mensch und Moskito. Ist das Ende in Sicht oder werden wir auch in Europa wieder lernen müssen mit Malaria zu leben?

ABENDPROGRAMM ZUM DOWNLOAD

FLINN WORKS arbeitet seit 2009 an aktuellen Themen der globalisierten Welt mit feministischen und postkolonialen Fragestellungen. Die Stücke basieren auf intensiver Recherche und nutzen die politischen und ästhetischen Haltungen der internationalen Performer_innen für eine multiperspektivische Dramaturgie. Zuletzt zeigten sie an den Sophiensælen Kosa la Vita - Kriegsverbrechen (2018) und Global Belly (2017).

ASEDEVA (Art for Social and Economic Development in Africa) ist eine NGO in Daressalam, die im Bereich der Darstellenden Künste die kreative Auseinandersetzung mit sozialen Themen Tansanias fördert.

Regie Sophia Stepf Choreografie, Performance Isack Peter Abeneko Performance Konradin Kunze Sounddesign Andi OttoVideodesign Jürgen Salzmann Technische Leitung Gijs Wisse Wissenschaftliche Beratung Caroline Meier zu Biesen Kompaniemanagement Helena Tsiflidis Regieassistenz Alice Harrison Hospitanz Eric Ndikumana

Eine Produktion von Flinn Works und Asedeva in Kooperation mit SOPHIENSÆLE und in Koproduktion mit dem Theater Tuchlaube Aarau. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung, der Gerhard Fieseler Stiftung, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Kulturamt der Stadt Kassel. Medienpartner: taz. die tageszeitung

Interaktiv