Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

König / Neumann / Sporr Im Verschwinden halten König / Neumann / Sporr

stueck_560
Virchowsaal

Der Moment des Verschwindens ist durch die Ambivalenz von Vergehen und Neuanfang gekennzeichnet. In der Landschaft, im weitesten Sinne von Raum, Natur und Urbanem, wird das Verschwinden sichtbar: in dem "Was war", "Was ist" und "Was sein wird". In ihr verschwimmen die Grenzen eines Zeitbezugs: sie zirkulieren, wabern, lösen sich auf ? sie werden durchlässig. Die Landschaftserfahrung bildet den wesentlichen Schnittspunkt der Arbeiten der Künstlerinnen Heike König, Uta Neumann und Kristina Sporr.

Der Virchowsaal in den Sophiensaelen leugnet die Spuren, der in ihm stattgefundenen Ereignisse nicht. Mit jeder Schicht abblätternder Farbe wird eine andere Vergangenheit sichtbar. Inwieweit kann die Reflexion der Oberfläche die Möglichkeit für ein unmittelbares Erleben eröffnen? Die Künstlerinnen setzen dem in der Geschichte geschriebenen Raum den flüchtigen Moment dieser Ausstellung entgegen und bezeugen nach ihren je eigenen Maßgaben gerade das, was in einem Ereignis entschwindet.

Installative Zeichnung: Heike König
Fotografie: Uta Neumann
Sound Happening: Kristina Sporr

Eine Ausstellung von König / Neumann / Sporr und Sophiensaele.

Foto (Ausschnitt) © Uta Neumann