Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

LUCKY TRIMMER Lucky Trimmer Tanz Performance Serie #25

  • bild-1
  • bild-2
  • bild-3
  • bild-4
  • bild-5
  • bild-6
  • bild-7
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Tanz / Performance
2017 April 14 | 20.00 Uhr
2017 April 15 | 18.00 Uhr
2017 April 15 | 21.00 Uhr
Festsaal
Suitable for English Speakers

Osterzeit ist Lucky Trimmer-Zeit: Die Kultreihe des Kurzformats präsentiert dem Berliner Publikum nur das Erlesenste – die sieben eindrucksvollsten, überraschendsten und skurrilsten Tanz und Performance-Arbeiten aus fast 600 internationalen Bewerbungen. Keines der Stücke ist länger als zehn Minuten, keines gleicht dem anderen.

Zu seiner 25. Jubiläums-Ausgabe stellt die Lucky Trimmer Tanz Performance Serie den Kompass neu ein und begibt sich auf eine Reise, die neue Perspektiven und unerwartete Begegnungen verspricht. Wir folgen dem freien Flug des Ikarus von Nord nach Süd, erleben die Poetik physischer Präsenz und begegnen Körpern, die überall zugleich sein wollen. Alles oder Nichts. Einen besseren Auftakt für die Oster-Festivitäten wird es nicht geben! Be Lucky - be a Trimmer!

Cie Wave

Si|Si

Si|Si untersucht die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die unerträgliche Kluft zwischen unserer spürbaren, inneren Unsicherheit und dem Bild, das wir nach Außen projizieren. Das Solo ist lose vom Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth und ihren Poetischen Tagebüchern inspiriert, einer Sammlung von Gedichten, die sie während ihres Lebens schrieb.

Uri Shafir

The Koloklum

The Koloklum beschreibt eine absurde Existenz, in der die Lust, sich für alles zu entscheiden auf die Unfähigkeit trifft, sich für überhaupt irgendetwas entscheiden zu können. Koloklum (Kol-O-Klum, Alles oder Nichts auf  Hebräisch) erforscht einen physischen Zustand, in dem der Körper sich der unmöglichen Aufgabe stellt, überall und nirgends zugleich zu sein; alles zum Ausdruck zu bringen und doch den Eindruck von „Nichts“ zu geben; ein Tanz, der versucht, das Unmögliche zu erreichen, das Erhabene, die ersehnte Bewegung und gleichzeitig das  mondäne, irdische und profane.

Andrea Jiménez

Lua

Lua taucht in die Welt des Flamencos, in der der weibliche Körper in seinen verschiedensten Rollen und Seinszuständen dargestellt wird. Es verehrt durch konkrete, heitere und ehrfurchtsvolle Flamenco-Rhythmen den Mond und seinen Einfluss auf die fruchtbaren und unfruchtbaren Zyklen der Frau.

Roxana KÜwen

Twenty Toes

Twenty Toes ist eine poetische Performance, die in das Universum einer ungewöhnlichen Kreatur entführt. In den seltsamsten Positionen werden fünf Bälle entdeckt, jongliert und manipuliert, so dass Roxana Küwen vier Hände und zwanzig Finger zu haben scheint ... oder sind es vier Füße und zwanzig Zehen? Kategorien werden infrage gestellt und zeitweise scheinbar aufgelöst.

Karline Marion + Simon Feltz

Phase

Phase ist das erste Werk als Duo der beiden Tänzer_innen Karline Marion und Simon Feltz. Sich gegenseitig zu verstehen und anzupassen, nimmt in der Bewegungsschrift eine tiefere Dimension an. Schreiben als Paar bedeutet, die Unterschiede voneinander zu erfassen und diese als ein Werkzeug einzusetzen. Was daraus entsteht, ist nicht eine einzelne, sondern eine vielfältige Identität.

Jill Crovisier

Zement the solo

Für Zement the solo beginnt Jill Crovisier ihre choreografische Forschung zum Thema Trennung, vor allem zur Symbolik der Mauer. Laut der Choreografin, baute die menschliche Hand Mauern und ist daher der Ursprung aller Formen der Trennung mit dem Ziel zu schützen, zu umschließen, zu teilen oder zu zerstören. Jenseits der Verantwortung, die der Mensch auf politischer Ebene trägt, wird die Hand hier als Spiegel des eigenen Lebens gesehen.

Danae Dimitriadi + Dennis Alamanos

Unica

Unica ist inspiriert durch das Wort „Metamorphose“ und das Bild einer sich formenden Kreatur. Bei der Erforschung der Eigenschaften des Schneeleoparden stand die kalte Atmosphäre, in der das Tier lebt, im Mittelpunkt - sowie auch dessen Rarität und die Tatsache, dass es fast unmöglich ist, dieses Tier zu sehen.

MIT Cie Wave (CH), Uri Shafir (IL), Andrea Jiménez (ES), Roxan Küwen (DE/IR), Karline Marion + Simon Feltz (FR), Jill Crovisier (LX), Danae Dimitriadi + Dennis Alamanos (GR)

Weitere Informationen unter www.luckytrimmer.com

Eine Veranstaltung des LUCKY TRIMMER e.V. in Kooperation mit SOPHIENSÆLE und mit herzlicher Unterstützung von einem privaten Netzwerk an Sponsor_innen und Helfer_innen. Wir bedanken uns auch bei unseren Partnern L1 Independent Artists Association of Public Utility, Egomio Cultural Center, Openflr, der Kulturabteilung der Botschaft des Staates Israel sowie bei unseren Medienpartner_innen.

Foto 1: Roxana Kuwen Twenty Toes © Frank Wilde

Foto 2: Karline Marion + Simon Feltz Phase © MPlanells

Foto 3: Cie Wave Si Si © Danilo Moroni
Foto 4: Danae Dimitriadi + Dionysios Alamanos Unicia © George Anastasakis

Foto 5: Uri Shafir The Koloklum © Szabo Roland

Foto 6: Andrea Jimenez Vazquez Lua © Efren Montoya

Foto 7: Jill Crovisier Zement the Solo © Camille Hoffeld