Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023
Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.
Performance
2018 März 30 | 20.00 Uhr 2018 März 31 | 18.00 Uhr 2018 März 31 | 21.00 Uhr
Festsaal
Suitable for English Speakers
Ostern wartet Lucky Trimmer mit acht Kurzstücken aus der internationalen Tanz- und Performanceszene auf. In je maximal 10 Minuten begleiten die Zuschauer_innen Odins Raben Hugin und Munin, tauchen in eine dualistische Sichtweise ein, erleben grotesken Gesichtstanz, werden von einem Liebesduett verzaubert, lassen sich von einer Pfeife drillen, sehen das Bildnis einer gefallenen Diva und werden an Beckett erinnert. Abgerundet wird der Abend durch ein Hip Hop geprägtes Solo. Be Lucky – Be a Trimmer!
MÄRZ 30 | Premierenparty im Anschluss an die Vorstellung mit Yippie Yeah
MIT Liliana Barros, Compagnie Al-Fa, Gil Kerer + Korina Fraiman, Jule Flierl, B.Dance, Darragh McLoughlin, Ido Gidron, Leila Ka
Eine Veranstaltung des LUCKY TRIMMER e.V. in Kooperation mit SOPHIENSÆLE. Mit freundlicher Unterstützung von einem privaten Netzwerk an Spender_innen und Helfer_innen. Besonderer Dank gilt unseren Kooperationspartnern Egomio Cultural Center, L1 Independent Artists Association of Public Utility, Machol Shalem Dance House, Openflr, Zander Catering, Leopold sowie der Kulturabteilung der Botschaft des Staates Israel und unseren Medienpartnern.