Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen
Paula Rosolen

PAULA ROSOLENstudierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und absolvierte zudem ein Masterstudium in Choreografie und Performance an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sie war Dance WEB Stipendiatin, hatte Residenzen als Choreografin am K3-Zentrum für Choreografie in Hamburg und am Workspace Brüssel und wurde ins Programm zur Nachwuchsförderung des Goethe Instituts Deutschland aufgenom-men. Paula Rosolens Arbeiten waren bereits am ZKM Karlsruhe, auf Pact Zollverein Essen, im Museum Wiesbaden, im Frankfurt LAB, im Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, auf Kampnagel in Hamburg, im Theaterdiscounter Berlin, in der Akademie der Künste Berlin beim Festival Feldforschung, beim 150% Festival Made in Hamburg, bei der Biennale Tanzausbildung 2008 und 2012, beim Europäischen Festival für Zeitgenössischen Tanz in Polen und im Centro Cultural de la Cooperación in Buenos Aires zu sehen. Mit ihren Arbeiten Die Farce der Suche (2010), Libretto (2012) und Piano Men (Ein Tanzfonds Erbe Projekt, 2013) untersucht sie seit 2010 die Beziehung zwischen Dokumentartheater, Oral History und Tanz. Paula Rosolen macht den verborgenen Tanz sichtbar, der in Kultur und Gesellschaft sowie im alltäglichen Leben stattfindet. Diese Themen erforscht sie von einem individuellen Standpunkt aus und stellt sie in einen anderen Kontext. Aus dieser Arbeitsweise heraus entstand Aerobics! – Ein Ballett in 3 Akten. Die Tänzerin und Choreographin Paula Rosolen wurde für ihre Projektskizze "Aerobics!" mit dem ersten Preis beim Wettbewerb „Danse Élargie“ ausgezeichnet, organisiert vom Thêatre de la Ville Paris und dem Musée de la Danse Rennes im Juni 2014.