Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Theatertreffen 2004 ?: Händl Klaus Wilde oder Der Mann mit den traurigen Augen Theatertreffen 2004 ?: Händl Klaus

Sophiensaele

"Kommen Sie mit uns, bleiben Sie hier. Seien Sie Gast und fahren Sie morgen." Ein Angebot, das die Brüder Hanno und Emil dem erschöpften Gunter machen. Als "Arzt ohne Grenzen" befindet der sich auf der Rückreise vom Einsatz im Krisengebiet. Halb wahnsinnig vor Durst folgt er den Brüdern in eine Geisterstadt, deren Atmosphäre sich allerdings von friedlicher Idylle zu blankem Horror verschiebt.

Regie: Sebastian Nübling, Ausstattung: Muriel Gerstner, Musik: Lars Wittershaben, Dramaturgie: Thomas Laue, Wolfgang Reiter.
Mit: Bruno Cathomas, Simone Henn, Peter Knaack, Tim Porath, Wilhem Schlotterer.

Eine Produktion von schauspielhannover in Koproduktion mit steirischer herbst, Graz. Einen Veranstaltung der Berliner Festspiele im Rahmen des Theatertreffens 2004.