Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Freischwimmer 2016/17 - Family Affairs Veza María Fernández Ramos The Father Care Piece Piece Oder: Keine Angst, Papa spielt Theater !

  • thefathercarepiece03_piotr-rybkowski_hp
  • thefathercarepiece05_fotos_piotr-rybkowski_hp
  • thefathercarepiece07_foto_piotr-rybkowski_hp
Performance/ Tanz
2016 November 18 19 | 19.30 Uhr
Festsaal
Suitable for English Speakers

Ist es möglich, die Figur und Rolle des Vaters abseits patriarchaler Dynamiken und Strukturen umzudefinieren? Die Tänzerin und Performerin Veza Fernández arbeitet mit vier Choreografen und Regisseuren, die selbst Väter sind und ihr Vater sein könnten. Durch den Gebrauch und Missbrauch verschiedener ästhetischer Zugriffe aus dem Tanz-, der Musik und dem Melodrama wird mit Macht- und Fürsorgeverhältnissen gespielt und nach einer Neubeschreibung von Vorbildern, Väterlichkeit und Körper gesucht. Gängige Vorstellungen von Autorität und Hierarchie werden nachgestellt und durcheinandergebracht. Im Mikrokosmos der inzestuösen Theaterfamilie werden drängende gesellschaftliche Fragen nach alternativen Arbeitsstrukturen und Konstellationen bearbeitet, denn vielleicht besteht ja die Möglichkeit eines Zusammenlebens jenseits von Rollenbildern!

Trailer

Veza María Fernández Ramos schreibt, tanzt und spricht und interessiert sich für alle szenischen Künste, Wiederholung und Drama. Frans Poelstra verbachte als Kind mehr Zeit damit in die Kanäle von Amsterdam zu starren als zur Schule zu gehen. Er wurde nicht der neue Jimi Hendrix, dafür zuerst Techniker und später Performer. Yosi Wanunu ist Regisseur, studierte Kunstgeschichte, Theater und Film in Israel, Europa und den USA. Roland Rauschmeier ist bildender Künstler und Performer. Er installierte Küchen in Gefängnisse und  Installationen in Museen. Später wird er berühmt. Die ehemalige Fotografin und Modedesignerin Nina Divitschek hat einen Hang zu visuellen und darstellenden Künsten und kreiert Miniversen in Form von Kostümen, Performances und begehbaren Installationen. Jakob Rüdisser war gross in der österreichischen Breakcore Szene jetzt macht er viel Musik für Tanz, Parties und Theater.

KONZEPT, PERFORMANCE Veza María Fernández Ramos PERFORMANCE Frans Poelstra, Roland Rauschmeier, Yosi Wanunu KOSTÜM, AUSSTATTUNG Nina Divitschek SOUNDDESIGN Jakob Rüdisser LICHTGESTALTUNG Jan Maria Lukas PRODUKTION Almud Krejza DRAMATURGIE Monika Klengel

Eine Produktion von Tears and Drama in Koproduktion mit Freischwimmer. Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien (M7). Medienpartner: taz. die tageszeitung, Zitty

Foto © Piotr Rybkowski