
Tickets
Festsaal | 25/15 €
In einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn dem Stück, das Musiktheater und Tanzperformance zugleich ist, wird das Publikum selbst Teil einer lebendigen Soundinstallation. Aus den eigenen Handylautsprechern ertönen elektronische Klänge, die sich je nach Distanz zu den Performer*innen verändern und zu einem einzigen kollektiven Klangkörper verschmelzen.
Faye Driscoll steht alleine auf der Bühne, lässt jedoch eine dynamische Gruppenerfahrung entstehen. Sie ist Teil einer komplexen Installation, ist für die Tonübertragung verkabelt und wird von Flaschenzügen, Seilen oder dem Gewicht anderer getragen.
Die Bootstour startet rund um den Treptower Park, der genaue Ort wird rechtzeitig vor Veranstaltungsstart bekanntgegeben. Die Vorstellungen finden bis zum 10. Juli auf Englisch statt. Ab dem 10. Juli kommen weitere Sprachen hinzu, darunter Deutsch, Türkisch und Französisch. Sie finden regelmäßige Updates hier.
Den Sommer über lädt das Team um Aimé C. Songe alias Clément Layes pünktlich zum Sonnenuntergang zu einer persönlichen Begegnung auf einem Ruderboot ein. Gemeinsam mit unterschiedlichen Künstler*innen begeben sich die Teilnehmenden auf eine traumgleiche Reise, um das Konzept eines aktiven und produktiven Lebens zu hinterfragen und sich Zeit zur Entschleunigung zu nehmen.
Aimé C. Songe ist eine Künstler*innen-Persönlichkeit von Clément Layes, die sich die Zeit nimmt, zu trauern und neue Wege zu finden, um mit dem Publikum und der Welt im Freien und der Natur zusammenzukommen.
KONZEPT Aimé C. Songe KÜNSTLERISCHE ZUSAMMENARBEIT Jasna L. Vinovrški DRAMATURGIE Jonas Rutgeerts, Mila Pavicevic MUSIK Steve Heather GASTGEBER*innen, Guides Asaf Aharonson, Zinzi Buchanan, Shannon Cooney, Clément Layes, Thiago Rosa Boot-DESIGN Jonas Maria Droste, Clément Layes KOSTÜM Malena Modeer PR Aïsha Mia Lethen Bird PRODUKTION, BETREUUNG Tammo Walter, Tiphaine Carrère DIFFUSION Danila-Freitag, Agentur für Performative Künste
Eine Produktion von Public in Private. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung Kultur und Europa und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Die Cie. Public in Private wird unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
34. Internationales Festival Berlin
August 05-27
Das internationale Festival Tanz im August, präsentiert von HAU Hebbel am Ufer, zeigt vom 5.-27. August 2022 erstmals seit zwei Jahren wieder ein volles, dreiwöchiges Programm, mit internationalen und lokalen Choreograf:innen unterschiedlicher Generationen. Am HAU Hebbel am Ufer und an 6 weiteren Spielorten in Berlin werden in 87 Vorstellungen, mit rund 200 Künstler*innen aus mehr als 25 Ländern, insgesamt 21 Produktionen gezeigt.
» mehrAN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 21. Januar 2023 geplant – jedoch hängt die Form wie auch das genaue Datum von der stetigen Neubewertung des Pandemiegeschehens ab. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
» mehr