Sophiensæle Sophiensæle

Kévin Bonono: A Sensation of a Truth | Okt 9, 10, 11 | Hochzeitssaal – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Saison 25/26
Closing Party Eintritt frei
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket Premiere
Performance Ticket
Performance Ticket Premiere
Performance Ticket
Hands-On-Gespräch Eintritt frei
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanztheater Ticket Premiere
17:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanztheater Ticket
Tanztheater Ticket
Tanztheater für junges Publikum Ticket
Tanztheater Ticket
Get together Eintritt frei
17:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Performance Ticket
Talkshow, Performance Ticket
Tanz, Performance Ticket
Talkshow, Performance Ticket

Kévin Bonono:
A Sensation of a Truth

Kevin Bonono “a sensation of a truth“-low resolution-8
Kévin Bonono:
A Sensation of a Truth
Tanz, Performance
Dauer: 1h
Keine Sprache
10€/15€

Zwischen dem Sehen und dem Gesehenwerden, dem Realen und dem Virtuellen, setzt sich A Sensation of a Truth mit der Beziehung von Selbstwahrnehmung und gesellschaftlichen Umgangsformen auseinander. Indem die Performance die Undurchdringlichkeit der Blicke der Menschen untersucht, erforscht sie ihre Distanz und Unmittelbarkeit und schafft eine gemeinsame intime Erfahrung. Die Performance zeigt, wie das Beobachten unser Verhalten beeinflusst und macht die Notwendigkeit, Rassismus und Homophobie zu erkennen, zur Überlebensstrategie.

Wenn aus den folgenden Informationen Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an Stefanie Hauser unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.


Dauer

  • 60 Minuten ohne Pause

Sprache

  • ohne Sprache

Licht

  • Die Lichtstimmung ist wechselnd hell und dunkel. Es kommen plötzliche Lichtwechsel zum Einsatz.
  • Es kommt Strobo Licht zum Einsatz.

Sound

  • Es gibt sehr laute Stellen in der Performance. Ohrstöpsel werden vor der Show zur Verfügung gestellt.

Sonstiges

  • Es wird Bühnennebel eingesetzt.
  • Es gibt viele Videoscreens, auf denen Bildmaterial abgespielt wird. Die Performance ist sehr bildlastig.
  • Das Publikum muss am Anfang des Stücks zu den Plätzen geleitet werden. Unser Personal steht helfend zur Seite.

Interaktion

  • Der Performer kommt dem Publikum sehr nah.
  • Es wird eine Kamera auf der Bühne eingesetzt, die den Gesichtern sehr nahe kommt und diese abfilmt. Das abgefilmte Material wird nicht gespeichert.
  • Das Publikum wird immer wieder direkt angespielt.

Publikum

  • Bestuhlte Tribüne auf zwei Seiten
  • 2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
  • 2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit

Early Boarding

  • Es besteht die Möglichkeit zum Early Boarding. Eine Lautsprecherdurchsage macht darauf aufmerksam.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Choreografie, Performance, Licht: Kévin Bonono
Bühne, Video-Installation, Live-Videokunst: Nikita A. Zhukovskiy Trachtenberg
Live Sound: Julian Fernandez
Kostüm, Styling: Predrag Pelé Petrović

Eine Produktion von Kévin Bonono in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert im Rahmen der 32. Tanztage Berlin. Mit Unterstützung der Galerie Wedding und Uferstudios. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung von Tanzfabrik Berlin e.V., Theaterhaus Berlin und des HZT Berlin. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Kévin Bonono, geboren in Amiens, Frankreich, zog später in sein Herkunftsland Kamerun, wo er bis zu seinem 12. Lebensjahr lebte. Derzeit lebt er in Berlin. Im Jahr 2015 begann Kévin Bonono seine künstlerische Ausbildung im Bereich des Tanzes und der darstellenden Kunst und arbeitete u.a. mit Künstler*innen wie Federica Dauri, Stefano Taiuti, Danilo Colonna und Isabel Lewis zusammen, wobei er sich auf die Verfeinerung seiner technischen und kompositorischen Methodik konzentrierte. Zu seinen früheren Arbeiten gehören ENIGMA, das die Macht von Ritualen untersucht, und Instinct, eine Analyse der emotionalen und physischen Reaktionen des Körpers im Ausnahmezustand. In seiner performativen Forschung untersucht Bonono seine Umgebung, eine Forschung über seine eigene Intimität und über seine Interpretation und Beziehung zur Außenwelt.

Nikita A. Zhukovskiy Trachtenberg ist ein*e mixed race Berliner Multimedia- und interdisziplinäre*r Künstler*in. Nikita arbeitet an der Schnittstelle von Queer Theory und digitaler Kunst.

  • Kevin Bonono “a sensation of a truth“-low resolution-71
    © Mayra Wallraff
  • Ein leuchtender Bildschirm liegt in einem dunkeln Raum auf dem Boden.
    © Mayra Wallraff
  • Ein Bildschrim liegt auf dem Boden. Auf ihm ist ein Ausschnitt eines Porträts einer Person zu sehen.
    © Mayra Wallraff
  • Ein Bildschrim liegt auf dem Boden. Auf ihm ist das Porträt einer Person mit weißem Kaputzenpullover zu sehen. Sie hat die Kaptuze eng über den Kopf gezogen.
    © Mayra Wallraff
  • Eine Person räkelt sich auf dem Boden, das Gesicht ist nicht im Bild.
    © Mayra Wallraff
  • Ein leuchtender Bildschirm liegt in einem dunkeln Raum auf dem Boden.
    © Mayra Wallraff
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal