Sophiensæle

Ariel Efraim Ashbel and friends featuring Rachel Libeskind: Dialectics of Departure – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Ariel Efraim Ashbel and friends featuring Rachel Libeskind:
Dialectics of Departure

The Omer Count - Performance Walk©Mayra Wallraff - low resolution-13
Ariel Efraim Ashbel and friends featuring Rachel Libeskind:
Dialectics of Departure
Performativer Spaziergang
Dauer: 2h
Englisch
10€/15€/20€/25€

Es handelt sich hierbei um einen gemeinsamen Spaziergang. Treffpunkt: Zur letzten Instanz (Waisenstraße 14–16, 10179 Berlin). Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Längere Fußwege sind Teil der Veranstaltung.

Hinweis: Es wird am Treffpunkt des Spaziergangs keinen Zugang zu Toiletten geben. Am Endpunkt können die Toiletten der Sophiensæle genutzt werden.

Willkommen zur zweiten Ausgabe von Dialectics of Departure, einer Reihe von Ariel Efraim Ashbel und Rachel Libeskind über die Geschichte von jüdischer Performativität in den Straßen Berlins. Dieser performative Spaziergang führt das Publikum durch Mitte, begegnet vielschichtigen Erzählungen, bietet neue Perspektiven auf jüdische Geschichten und Futurismen, Rituale und Spielereien und endet mit einer besonderen Verbindung zu den Sophiensælen selbst.

Von und mit: Ariel Efraim Ashbel, Rachel Libeskind
Featuring: Jessica Gadani
Creative Production: Anna von Glasenapp / high expectations

Eine Produktion von Ariel Efraim Ashbel and friends, gefördert durch die spartenoffene Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Medienpartner: Missy MagazineSiegessäuletaz.

Ariel Efraim Ashbel ist ein in Berlin lebender Regisseur. Er arbeitet mit seinem transdisziplinären, internationalen Team von Freund*innen zusammen, um Bühnenspektakel an der Schnittstelle von Theater, bildender Kunst, Tanz, Musik und Ritual zu schaffen. Ashbel ist assoziierter Künstler am HAU Hebbel am Ufer Berlin. Seine Arbeiten werden auch auf Kampnagel Hamburg und am FFT Düsseldorf sowie in anderen internationalen Institutionen und auf Festivals gezeigt. Er arbeitet mit verschiedenen Künstler*innen als Dramaturg, Lichtdesigner und gelegentlich als Performer zusammen und unterrichtet an verschiedenen Kunstschulen und Universitäten. Er wird vom Berliner Produktions- und Performancelabel high expectations vertreten.

Rachel Libeskind ist Künstlerin, Performerin, Denkerin und (kreative) Regisseurin. Ihre Praxis ist in Berlin angesiedelt. Libeskind hat Einzelausstellungen, Installationen und Performances im Center for Jewish History, New York, im Watermill Center, Long Island, bei Pioneer Works, Brooklyn, auf der Bombay Beach Biennale und bei Mana Contemporary, Miami, gezeigt. Außerdem war sie in Gruppenausstellungen in Institutionen wie dem ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe, dem Alabama Contemporary Art Center, Mobile, dem Baker Museum, Naples, Florida, dem Carpenter Center der Harvard University, Cambridge, und dem National Media Arts Festival of Lithuania, Vilnius, vertreten. Sie absolvierte Aufenthalte und Stipendien am Hawaii Institute of Marine Biology, Kaneohe, am Watermill Center, Long Island, bei Long Road Projects, Jacksonville, und an der Scuola di Grafica, Venedig, Italien. Sie hat einen B.A. mit Auszeichnung von der Harvard University.

  • The Omer Count - Performance Walk©Mayra Wallraff - low resolution-15 - Kopie
    © Mayra Wallraff
  • The Omer Count - Performance Walk©Mayra Wallraff - low resolution-66 - Kopie
    © Mayra Wallraff
  • The Omer Count - Performance Walk©Mayra Wallraff - low resolution-45 - Kopie
    © Mayra Wallraff
  • The Omer Count - Performance Walk©Mayra Wallraff - low resolution-74
    © Mayra Wallraff
  • The Omer Count - Performance Walk©Mayra Wallraff - low resolution-100
    © Mayra Wallraff
  • The Omer Count - Performance Walk©Mayra Wallraff - low resolution-1
    © Mayra Wallraff
Start: Zur letzten Instanz (Waisenstraße 14-16, 10179 Berlin)
Start: Zur letzten Instanz (Waisenstraße 14-16, 10179 Berlin)
Start: Zur letzten Instanz (Waisenstraße 14-16, 10179 Berlin)