Berliner Programm Künstlerische Forschung: Artistic Research Festival – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Programm
Berliner Programm Künstlerische Forschung:
Artistic Research Festival
Artistic Research Festival
Englisch
10€/15€/20€/25€
Was geschieht mit künstlerischer Forschung, wenn sie sich dem Impuls widersetzt, sich selbst zu erklären? Was passiert, wenn wir uns von Definitionen abwenden und uns stattdessen in den Räumen aufhalten, in denen Forschung sich entfaltet – affektiv, verkörpert, spekulativ, geteilt? Diese erste Ausgabe des Artistic Research Festival entfaltet sich durch Beiträge aus der Community des Berliner Programms Künstlerische Forschung. Über mehrere Tage an verschiedenen Orten verknüpft es die Methoden, Entwicklungswege und künstlerischen Formen, die die Praxis der Fellows prägen.
Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).
Early Boarding
Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.
Tickets
- Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
- Über den Online-Ticketshop
- An der Abendkasse
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.
Eine Produktion des Berliner Programm Künstlerische Forschung, gefördert aus Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Das Berliner Programm Künstlerische Forschung fördert durch die Vergabe von Stipendien und Produktionsmitteln disziplinübergreifend künstlerische Forschung sowie einen Austausch unter den forschenden Künstler*innen. Das öffentliche Programm bietet Einblicke in die geförderten Forschungsprojekte, leistet einen Beitrag zu Debatten in und um das Feld der künstlerischen Forschung, ihrer Formen und Praktiken und öffnet die Forschungsgemeinschaft für ein breiteres Publikum. Das Programm wurde 2020 von der Gesellschaft für künstlerische Forschung in Deutschland (gkfd) mit Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa eingeführt.