Sophiensæle

Clemens Schick: Windows – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Clemens Schick:
Windows

stueck_511
Clemens Schick:
Windows

Oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen?



Er vergleicht sich mit Napoleon und Leonardo. Er hat der Welt einen neuen Code gegeben, der den Kapitalismus beschleunigt, und ein virtuelles Netz über die Welt gelegt. Er ist das Ideal verpickelter dicker Jungens und das Hassobjekt verfilzter Altlinker. Er ist ein brutaler Geschäftsmann, der am Ende zum Philanthropen mutierte. Woher kam diese Energie, dieser Größenwahn, dieser Erfolg?
,,Windows" öffnet ein Fenster in die Seelenkammern des Bill Gates: die Angst vor Bodenlosigkeit, die den Kontrollwahn nährt, die narzisstischen Phantasien, die der Welt ihr Maß aufdrücken, die Sucht nach Sicherheit, die erst ruht, wenn sie den Globus erobert hat, die Furcht vor Auflösung und Nähe, die sich elektronisch panzert.
Clemens Schick geht in seinem Solo auf eine furiose und riskante Entdeckungsreise, die vom Uterus in die Utopie einer berechenbaren Welt, von der Ohnmacht in den Größenwahn, von der Ordnungswut ins Chaos führt.

" ...hier dräut kein abendländisches Wehgeschrei über den amerikanischen Ungeist, der die Welt beherrschen will. Es geht um die Faszination der Größe. Clemens Schick bohrt sich mit großartiger Kraft in den Kokon aus Anekdoten und Interprationen, der Bill Gates' Figur umspinnt.?
(Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

?...dieser Bill Gates scheint aus seinem eigenen Stück dringend wieder heraus zu wollen. Donnernder Schlussapplaus scheint der einzige Weg zu sein. Clemens Schick ... erzwingt ihn bravourös, ... ein Schauspieler, der einem auch das Telefonbuch vorspielen könnte, ein großer Verführer, ein Virtuos, ein Irrer...?
(Süddeutsche Zeitung)

Von Mathias Greffrath. Es spielt Clemens Schick. Regie: EIias Perrig, Bühne und Kostüm: Wolf Gutjahr, Dramaturgie Regina Guhl.

Eine Produktion des schauspielhannover.
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Theater aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Foto © Clemens Schick

Clemens Schick wurde 1972 geboren. Er studierte an der Berliner Schule für Schauspiel und erhielt u.a. Engagements am Staatsschauspiel Dresden, am Schauspiel Frankfurt, dem Schauspielhaus Wien, der Schaubühne Berlin, den Sophiensælen, auf Kampnagel, am Renaissance Theater, am Staatstheater Stuttgart, dem Schauspielhaus Zürich und dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Neben seiner Theaterarbeit dreht er für Film und Fernsehen, so spielte er u.a. den Handlanger des Schurken im ersten James Bond mit Daniel Craig. Von 2002 bis 2006 gehört er zum Ensemble des Schauspiel Hannover. Sein StückWindows lief 2008 mit großem Erfolg und zahlreichen Wiederaufnahmen an den Sophiensælen.


clemensschick.com

stueck_511
Festsaal