Sophiensæle

Hendrik Quast & Alex Hennig: Clownklassentreffen – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance-Reihe: Transdisziplinäre Performance, Installation Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance-Reihe: Transdisziplinäre Performance, Installation Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Hendrik Quast & Alex Hennig:
Clownklassentreffen

Hendrik Quast & Alex Hennig:
Clownklassentreffen
Versammlung
Dauer: 1h
Deutsch
10€/15€/20€/25€

Clownklassentreffen findet statt im Rahmen der Projekte des Artistic Advisory Board der Sophiensæle.

Das Thema Klasse und Klassismus als strukturelles Problem wird nach wie vor – gerade im Feld der Darstellenden Künste – in seiner Komplexität nicht angemessen besprochen. Jenseits der immer gleichen Aufstiegsklischees, die selten intersektionale Perspektiven vereinen, sind es vor allem Geschichten von Abgrenzung (gegen die eigene Herkunft) und Anpassung (an eine normative Struktur), die das bürgerliche Selbstverständnis eher bestätigen als verunsichern.

Dabei gibt es vielfältige ästhetische und künstlerische Strategien, sich mit der eigenen Klassen(clown)-Zugehörigkeit auseinanderzusetzen und sich Zuschreibungen zwischen „Unten“ und „Oben“ zu widersetzen.

Als Weiterentwicklung des Labors Witzigkeit kennt seine Grenzen – Klassismus und Humor in den performativen Künsten, das 2023 im Mousonturm stattfand, soll das Clownklassentreffen Erkenntnisse des Labs vertiefen und mit weiteren Beteiligten in einem Clownsworkshop neue klassenbewusste Humorräume öffnen.

Im bundesweit ersten Clownklassentreffen werden Künstler*innen multipler Klassismuserfahrungen und ihre Befähigung als Klassenclowns auf die Probe stellen und das erste Klassenclownmanifest verabschieden.     

Hendrik Quast ist Teil des Artistic Advisory Board der Sophiensæle. Seit der Spielzeit 2024/25 steht den Sophiensælen ein künstlerischer Beirat zur Seite. Es ist uns wichtig die Perspektiven von Künstler*innen nachhaltig in unsere Strukturen zu integrieren, um in einem gegenseitigen Austausch die künstlerische Vision unseres Hauses weiterzuentwickeln, Produktionsbedingungen für Künstler*innen zu überprüfen und die kulturpolitische Situation des Hauses zu stärken. Für jeweils zwei Jahre werden vier Künstler*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Praxen ernannt. Die Mitglieder für die Jahre 2024–2026 sind Simone Dede Ayivi, Isabel Lewis, Enad Marouf und Hendrik Quast, die in diesem Rahmen jeweils künstlerische Austauschformate ausrichten. Simone Dede Ayivis Schwarze Kantine fand am 28.02.2025 in der Kantine statt, Sip & Speak von Isabel Lewis, gemeinsam mit Djibril Sall, wurde am 19.04.2025 im Hochzeitsaal aufgeführt.

Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Early Boarding

Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Witzigkeit kennt seine Grenzen – Klassismus und Humor in den performativen Künsten war Teil der bundesweiten Artist Labs, eine Maßnahme des Fonds Darstellende Künste, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Medienpartner: Missy MagazineSiegessäuletaz.

Kantine