Basel Zaraa: Dear Laila (Relaxed Slots) – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Basel Zaraa:
Dear Laila (Relaxed Slots)
Dear Laila (Relaxed Slots)
Wahlweise Englisch, Deutsch oder Arabisch
25€/20€/15€/10€
Berlin-Premiere
Für die Performance Dear Laila von Basel Zaraa wird pro Vorstellungstag ein Relaxed Zeitfenster angeboten. Dear Laila ist eine intime und interaktive Installation, die von jeweils eine*r Zuschauer*in pro Zeitfenster erlebt werden kann. Das Zeitfenster stellt mehr Zeit zur Verfügung und ermöglicht das Anpassen der Raumsituation auf Access Needs.
Anmeldung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder telefonisch montags bis freitags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr unter 030 278 900 35
„Liebe Laila, du bist jetzt fünf und hast angefangen, mich zu fragen, wo ich aufgewachsen bin und warum wir nicht dorthin fahren können. Hier versuche ich, dir eine Antwort zu geben.“
Die Idee zu Dear Laila entstand, als Basel Zaraas fünfjährige Tochter ihn nach dem Zuhause seiner Kindheit fragte. Da er nicht mit ihr dorthin reisen konnte, beschloss er, es zu ihr zu bringen – und baute ein Modell seines Elternhauses im palästinensischen Flüchtlingslager Yarmouk in Damaskus. Die seit 2022 weltweit tourende und mit dem ZKB Audience Award 2023 ausgezeichnete Arbeit Dear Laila erzählt die palästinensische Erfahrung von Vertreibung und Widerständigkeit anhand der Geschichte einer Familie. Sie untersucht, wie Krieg und Exil sich in den Alltag, in das häusliche Umfeld und in den öffentlichen Raum einschreiben.
Dear Laila ist eine intime und interaktive Installation, die von jeweils eine*r Zuschauer*in zu einem bestimmten Zeitslot erlebt werden kann. Im Nacherzählen von Erinnerungen und mit taktilen Details und Objekten versucht sie, diesen mittlerweile zerstörten Ort zum Leben zu erwecken.
Von: Basel Zaraa
Übersetzung, Skript-Lektorat: Emily Churchill Zaraa
Tontechnik: Pete Churchill
Produktionsassistenz: Ward Zaraa
Eine Produktion von Basel Zaraa, im Auftrag von Good Chance Theatre. Mit Unterstützung des Arts Council England. Das Gastspiel findet statt im Rahmen von Making Life in the Ruins, ein Festival der Sophiensæle, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Basel Zaraa ist ein im Vereinigten Königreich lebender palästinensischer Künstler, der in seinen Arbeiten alle Sinne einsetzt, um dem Publikum Erfahrungen von Exil und Krieg näher zu bringen. Zaraa schafft Kunst, um das Trauma, mit dem seine Community lebt, zu verarbeiten, auszudrücken und zu verstehen. Sein aktuelles Projekt Dear Laila wurde mit dem ZKB-Publikumspreis 2023 ausgezeichnet. Zu seinen früheren Arbeiten gehört As Far As My Fingertips Take Me, eine Zusammenarbeit mit Tania El Khoury, die bei den Bessie Awards 2019 als Outstanding Production ausgezeichnet wurde. Seine Arbeiten wurden bereits an über 50 Orten und Festivals auf fünf Kontinenten gezeigt.