Sophiensæle

hannsjana: Anstattführung – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanzresidenz
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

hannsjana:
Anstattführung

anstattfuehrung_c_johanna-heyne_HP4
hannsjana:
Anstattführung
Spaziergang
Auf Deutsch - in German

Es muss in ca. 1,5 Stunden ein 5-6 km langer, leicht ansteigender Weg zurückgelegt werden.

Wir weisen daraufhin, dass die
Anstattführung am 19.10. + 27.10. um 14 Uhr gefilmt wird.

Abendprogramm zum Download HIER

In einem performativen Audiowalk ergründen hannsjana als grenzgängerisches Bärenrudel den Ost-West-Dialog im Berliner Stadtraum.

Bären werden kaum älter als 30 Jahre und können sich an die deutsche Teilung genauso wenig erinnern wie Millennials – so auch hannsjana. Also schlüpfen die Künstlerinnen in ihre Bärenkostüme und gehen den Vorurteilen und Privilegien auf den Grund, die in ihre west- bzw. ostdeutsche Sozialisation eingesickert sind. Sie wandern mit dem Publikum entlang der ehemals geteilten Brunnenstraße und suchen in einem performativen Audiowalk nach Spuren von Zugehörigkeiten, die gar nicht mehr so genau zu lokalisieren sind: Massiv veränderte Stadtbilder zeugen von den realen und ideologischen Planierraupen, mit denen alte Ideale mit aktuell geltenden Werten überschrieben wurden. Während die Zuschauer_innen über Kopfhörer den Erzählungen von critical westness und Ostwut lauschen, gibt es 30 Jahre nach dem Mauerfall noch einmal eine überraschende Wende.

VON UND MIT Laura Besch, Alice Escher, Jule Gorke, Katharina Siemann, Lotte Schüßler und Marie Weich

Eine Produktion von hannsjana in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert vom Hauptstadtkulturfonds im Rahmen von Das Ost-West-Ding. Medienpartner: Ask Helmut, Inforadio (rbb), taz. die tageszeitung, Zitty.

Als Künstlerinnenkollektiv HANNSJANA erarbeiten Laura Besch, Alice Escher, Jule Gorke, Lotte Schüßler, Katharina Siemann und Marie Weich seit 2011 gemeinsam Performances, Audio-Touren und Videoarbeiten. Dabei brechen sie mit bestehenden Vorannahmen und nehmen sich humorvoll, poetisch, musikalisch und wissenschaftlich der Auseinandersetzung mit Orten und Themen an, um sie sich selbst und anderen erfahrbar und erklärbar zu machen. In ihren Arbeiten trifft das Publikum auf Mensch-Tier-Wesen, die zusätzliche Bedeutungsebenen und Diskurse eröffnen; es hört Lieder über Ökonomie oder Ornithologie, wird heimlich zum Essen im Museum angestiftet, bekommt kunsthistorische Exkurse durch Aerobic-Übungen erläutert oder die Möglichkeit, Anteilseigner*innen einer Performance zu werden.

  • anstattfuehrung_c_johanna-heyne_HP4
    © Johanna Heyne
  • anstattfuehrung_c_johanna-heyne_HP
    © Johanna Heyne
  • anstattfuehrung_c_johanna-heyne_HP2
    © Johanna Heyne
  • anstattfuehrung_c_johanna-heyne_HP3
    © Johanna Heyne
  • Anstattführung_c_Marie Weich_HP
    © Marie Weich
Stadtführung / Start im Hof - Ende U-Bhf. Gesundbrunnen
Stadtführung / Start im Hof - Ende U-Bhf. Gesundbrunnen
Stadtführung / Start im Hof - Ende U-Bhf. Gesundbrunnen
Stadtführung / Start im Hof - Ende U-Bhf. Gesundbrunnen
Stadtführung / Start im Hof - Ende U-Bhf. Gesundbrunnen
Stadtführung / Start im Hof - Ende U-Bhf. Gesundbrunnen
Premiere