Sophiensæle

Isabelle Schad: Musik (Praticable) – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Werkstatt Eintritt frei
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket

Isabelle Schad:
Musik (Praticable)

stueck_860
Isabelle Schad:
Musik (Praticable)

Musik (Praticable) ist eine Arbeit, die nach Wegen sucht, Tanz analog zu Arbeitsweisen und Begrifflichkeiten aus der Musik zu schreiben.
Indem wir Musikterminologie mit Konzepten aus der Physiologie, mit choreografischen Schreibweisen bzw. kompositorischen Elementen im Tanz vergleichen, suchen wir nach Beziehungen zwischen dem Visuellen und Auditiven, zwischen Musikbegriffen und deren Übertragung in
Körper - Sprache.

Körper im Raum wie Landschaften - visuelle Rhythmen //
Ihre auditiven Rhythmen wie Musik - Innenräume, die zu Außenräumen werden //
Die Bewegungen werden zu Linien: Verlängerung der Innenwelt des Körpers in den Raum hinein //
Eine Linie verschwindet und wird Figur, Markierung, Zäsur, oder Note, dann wieder Motiv... //

Die Gruppe ein Ensemble //
Ein Ensemble und darin jeder mit hoher Eigenverantwortlichkeit //
Polyphonie - Vielstimmigkeit: die Linien sind wie Stimmführungen: fragil, linear und rhythmisch geordnet //
Eine Suche nach Balance zwischen Textur und Form, Sehen und Hören, Wahrnehmung und Zustand, Vergessen und Entdecken, Lust am Tanz und Lust an Musik //

Zu Praticable:
Im Mittelpunkt des Projektes Praticable steht das Teilen und der Austausch von Körperpraktiken mit dem Ziel Research, Lernprozesse, Kreation und Produktionsstrukturen in Beziehung zu setzen. Praticable wurde 2005 gegründet und wird derzeit von Frédéric De Carlo, Frédéric Gies, Isabelle Schad und Odile Seitz fortentwickelt.

www.isabelle-schad.net

Konzept/Choreografie Isabelle Schad Co-Choreografie, Interpretation Alexander Baczynski-Jenkins, Nancy Banfi, Jorge Gonçalves, Hanna Hedman, Nina Kurtela, Clément Layes, Arantxa Martinez, Sarah Menger, Sybille Müller, Eduard Mont de Palol, Ana Rocha, Lola Rubio, Nils Ulber, Marysia Zimpel Licht, Ton, künstlerische Assistenz Bruno Pocheron Software-entwicklung Olivier Heinry Beratung Frédéric Gies, Odile Seitz Assistenz Stefanie Knobel Produktion Susanne Beyer Musik J.S. Bach, Susanne Brian, Die Wiesenbienen

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Mit freundlicher Unterstützung von und in Kooperation mit fabrik Potsdam, GDA ? Gestão dos direitos dos artistas (Residency Support), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin, Tanzfabrik Berlin e.V. und Uferstudios. Eine Koproduktion von Isabelle Schad, Mezzanine und sophiensæle.


Foto © Bruno Pocheron

Isabelle Schad ist Tänzerin und Choreografin. Ihre Recherche konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Choreografie und (Re-)Präsentation, Wahrnehmung und Erfahrung und erforscht das Selbst und unser Verbundensein in der Welt. Sie betrachtet künstlerische Praxis als Ort für lebenslange Lernprozesse, Gemeinschaft und politische Teilhabe.

Ihre innovativen Projekte an der Schnittstelle zur Bildenden Kunst werden in unterschiedlichen Kontexten auf Festivals, in Museen und in theatralen Räumen international gezeigt. Im Rahmen des Deutschen Tanzpreises 2019 erhielt Schad eine Ehrung für herausragende künstlerische Entwicklungen im zeitgenössischen Tanz.

 

stueck_860
Festsaal
Festsaal
Festsaal
Premiere Ticket