Sophiensæle

CHICKS* freies performancekollektiv: MASTEKTOMIE. Ein bittersüßes Abschiedslied – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Werkstatt Eintritt frei
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket

CHICKS* freies performancekollektiv:
MASTEKTOMIE. Ein bittersüßes Abschiedslied

Eine Person liegt mit freiem Oberkörper auf einem mit Blumen und Tüllstoffen geschmückten Boden, umarmt von mehreren anderen Körpern. Der Oberkörper zeigt die Narben einer Brustoperation. Die Szene ist sinnlich und nah, mit warmem, farbigem Licht.
CHICKS* freies performancekollektiv:
MASTEKTOMIE. Ein bittersüßes Abschiedslied
Performance
Dauer: 1h 30 Min.
Deutsch, teilweise auf Englisch (Sprachkenntnis nicht notwendig)
10€/15€/20€/25€

Relaxed Performance

Alle Vorstellungen mit integrierter deutscher Audiodeskription.

Die Tastführung beginnt jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Anmeldung für die Tastführung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder telefonisch unter 030 278 900 35. Wir nehmen hier auch Ticketwünsche für die Audiodeskription entgegen.

Ölt unsere Narben, füllt unsere Badewanne mit Tränen, lasst uns die Lebenslust feiern und schmeißt euch in Schale. Herzlich willkommen zum feierlichen Abschiedsritual meiner Brüste, zum bittersüßen Neuanfang!

Nach der erfolgreichen und restlos ausverkauften Premiere im Dezember 2024, kommen CHICKS* freies performancekollektiv mit der Wiederaufnahme von MASTEKTOMIE. Ein bittersüßes Abschiedslied zurück in die Sophiensæle. Darin widmen sie sich dem Gehenlassen von Brüsten und laden zu einer bittersüßen, interaktiven Konzertperformance. Sie begleiten Marietheres Mio Jesse beim Abschied von den eigenen Brüsten. Gemeinsam entwickeln CHICKS* ein feierliches, queeres und tränenreiches Abschiedsritual – und einen Abend über Gesundheit, Gender, Brustkrebs und Trauerkultur. Welche unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen mit Mastektomien begegnen sich in unserer queeren Community? Können wir uns Halt geben und Fürsorge füreinander leisten?

Im partizipativen Aufführungsformat laden die drei Performer*innen das Publikum ein, diesen Prozess zu begleiten und Teil ihrer temporären Pflegegemeinschaft zu sein. Hier dürfen Verlust, Abschiedsschmerzen und das aufgeregte Begrüßen des veränderten Körpers, des Neuanfangs, nebeneinander in allen Ambivalenzen vorkommen. In die musikalische Performance schreiben sich sowohl sehr persönliche Erfahrungen mit Brüsten und dem Gehenlassen dieser ein als auch kulturhistorische und gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen um Gesundheit, Gender, Transitionen, Abschieds- und Trauerkultur. Es wird intim, soft, herausfordernd – und es wird sich gekümmert. 

Download Abendzettel

Mit dem Abspielen des Inhalts stimme ich der Datenschutzerklärung von Soundcloud und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Die Performance thematisiert Mastektomie im Kontext von trans Sein und Transition sowie Krebs(-prävention) und damit einhergehend auch Erkrankung, gewaltvolles Gesundheitssystem, Tod und Trauer. Des Weiteren werden medizinische Eingriffe und Amputationen detailliert beschrieben. Die Performer*innen zeigen ihre Post-Mastektomie-Oberkörper.

Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Dauer

  • 90 Minuten ohne Pause

Sprache

  • Deutsche Lautsprache sowie Liedtexte in englischer Lautsprache
  • Die Performance ist sehr textlastig.

Audiodeskription

  • Alle Vorstellungen finden mit integrierter deutscher Audiodeskription statt.
  • Die vorangehende Tastführung findet jeweils um 18 Uhr statt. Der Treffpunkt für die Tastführungen ist vor der Abendkasse im Hof.
  • Bei Bedarf bieten wir vor den Tastführungen einen Abholservice für blinde und sehbehinderte Personen von den nahegelegenen S- und Tram-Stationen an. Diese sind S-Bahn Hackescher Markt, die U-Bahn Weinmeisterstraße oder die Tramstation Weinmeisterstraße/Gipsstraße. Um den Abholservice in Anspruch zu nehmen, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr) unter 030 27 89 00 35 oder barrierefreiheit@sophiensaele.com.
  • Mehr Informationen zu Audiodeskriptionen und Abholservice an den Sophiensaelen finden Sie hier.

Licht

  • Das Licht im Saal ist die ganze Zeit hell genug, um sich im Saal zurecht zu finden.
  • Es gibt sowohl hellere, als auch dunklere Momente und langsame Lichtwechsel.

Sound

  • Die Performer*innen sprechen meistens durch ein Mikrofon verstärkt.
  • Es gibt regelmäßig Live-Musik (Piano und E-Gitarre) und Gesang auf der Bühne.
  • Es gibt keine plötzlich auftretenden Geräusche oder Musikeinsätze.

Sonstiges

  • Es wird Schaum im Bühnenraum eingesetzt.
  • Zu Beginn werden die hellsten, dunkelsten, leisesten und lautesten Momente dem Publikum vorgeführt.

Publikum

  • Drei Tribünen sind im Halbkreis angeordnet. Es gibt verschiedene Sitzmöglichkeiten: Sitzsäcke und Matten auf dem Boden, Strandstühle, sowie klassische Theaterbestuhlung (mit Rückenlehne).
  • 2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
  • 2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit
  • Bewegung im Raum ist willkommen, aber nicht zwangsläufig erforderlich
  • Es gibt ein taktiles Leitsystem.

Interaktion

  • Es gibt Momente, in denen das Publikum eingeladen ist, mit den Performer*innen zu interagieren, auf die Bühne zu kommen oder sich am Platz zu bewegen. Die Teilnahme daran ist immer freiwillig.
  • Manchmal bewegen sich die Performer*innen durch  das Publikum.

Relaxed Performance

  • Alle Vorstellungen finden als Relaxed Perfomance statt.
  • Direkt neben dem Vorstellungsraum befindet sich ein Rückzugort. Dort werden Sitzsäcke, Decken, Kopfhörer und stimming toys zur Verfügung gestellt.

Early Boarding

  • Es wird einen langen Einlass geben. Die Türen öffnen 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn, um einen entspannten Einlass zu gewährleisten.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Konzept, Durchführung: CHICKS* freies performancekollektiv
Von und mit: Lovis Heuss, Marietheres Mio Jesse, Ophelia Sullivan
Künstlerische Leitung: Marietheres Mio Jesse, Laura Kallenbach, Mara Martínez, Gianna Pargätzi
Szenografie: Anja Zihlmann
Komposition und Musikalische Leitung: Ophelia Sullivan
Lichtdesign: Ricarda Schnoor
Sound: Josephine Mielke
Barriereabbau und Audiodeskription: Simone Ehlen, Agnes Kappaun
Beratung Relaxed Performance: Milena (Miles) Wendt
Beratung Mastektomie/BRCA1, künstlerische Mitarbeit: Merle Breitkreuz
Assistenz Künstlerische Leitung: Marie Simons
Produktion: Miriam Glöckler

Eine Produktion von CHICKS* freies performancekollektiv in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin und dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Audiodeskription entstand in Zusammenarbeit von perspActives e.V. und CHICKS* freies performancekollektiv und wird gefördert durch Aktion Mensch. Die Auseinandersetzung mit dem Format Relaxed Performance wurde ermöglicht durch PERSPEKTIV:WECHSEL. PERSPEKTIV:WECHSEL wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm Verbindungen fördern des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. Die Wiederaufnahme wird gefördert durch die Wiederaufnahmeförderung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin. Medienpartner: Missy MagazineSiegessäuletaz.

CHICKS* freies performancekollektiv vereinen diverse Expert*innen und interdisziplinäre Künstler*innen im Gedanken eines queerfeministischen Netzwerks. Interaktive und installative Begegnungsformate verknüpfen sie in ihren queeren Performances mit einem Bildertheater der Objekte und Atmosphären. In intensiven ästhetischen und inhaltlichen Rechercheprozessen suchen CHICKS* nach dem Gemeinsamen in ihren Lebensrealitäten, nach dem, was sie umtreibt, was sie loswerden, was sie ändern wollen. Sie hinterfragen gesellschaftliche Konstruktionen, vor allem von Gender, Sexualität, Sex und Macht, um performative Alternativen und utopische Zusammenkünfte zu entwickeln. Außerdem geben CHICKS* Workshops, Seminare und Fortbildungen in den Bereichen queerfeministische sowie sexuelle Bildung mit Mitteln des Performativen Theaters für Jugendliche und Erwachsene, Profis und Laien.

  • Eine Person liegt mit freiem Oberkörper auf einem mit Blumen und Tüllstoffen geschmückten Boden, umarmt von mehreren anderen Körpern. Der Oberkörper zeigt die Narben einer Brustoperation. Die Szene ist sinnlich und nah, mit warmem, farbigem Licht.
    © Lena Ures
  • Eine Person mit freiem Oberkörper liegt auf einem bunten Bett aus Blumen und Tüllstoffen. Die Person trägt pinke Unterwäsche und glitzernde Handschuhe und hat die Narben einer Brustoperation sichtbar auf dem Oberkörper.
    © Lena Ures
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal