Melanie Jame Wolf: TONIGHT – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Programm
Melanie Jame Wolf:
TONIGHT

TONIGHT
Als Video on Demand bis zum 24. Februar verfügbar.
Der Film wird auf der externen Online-Plattform dringeblieben.de gezeigt. Dort erwerben Sie auch Ihr Ticket. Nach Erwerb eines Tickets erhalten Sie einen Code per Mail, der für den gesamten zweiwöchigen Zeitraum, in dem der Film online zu sehen ist, auf 2 Geräten gültig ist. Bitte beachten Sie, dass Sie Tickets bereits vorab im Vorverkauf erwerben können, der Film aber erst ab dem 10.02., 19.00 online zu streamen ist. Der Ticketverkauf ist den ganzen Zeitraum über bis zum 24.02. geöffnet. Falls Sie Probleme bei der Buchung oder dem Stream haben, wenden Sie sich bitte an: chittka@sophiensaele.com oder 030/27890045.
Diese Wiederaufnahme von TONIGHT findet online statt. Weil Zeit auf dem Bildschirm eine ganz andere Qualität besitzt als auf der Bühne, und weil die Logik des Videos sich von der Logik des Theaters unterscheidet, hat Melanie Jame Wolf diese Version von TONIGHT als Film neu erdacht. In diesem Sinne ist es eine zweite Auflage des Werkes, die sowohl denjenigen, die mit dem Werk vertraut sind, als auch denjenigen, die es neu kennenlernen, eine neue Sichtweise bietet. Als interdisziplinäre Künstlerin, die sich für Choreografie und das bewegte Bild interessiert, setzt diese neue Version von TONIGHT Wolfs Projekt fort, mit der Beziehung zwischen Tanz und Leinwand jenseits der bestehenden Vorstellungen von Dokumentation und den Konventionen des „Tanzfilms“ zu experimentieren.
Von The Stooges bis hin zu Rihanna ist das Wort TONIGHT eines der häufigsten, das in der Pop-Musik vorkommt – und wohl auch das mächtigste: In ihm liegt das Versprechen, dass in dieser Nacht etwas Bedeutsames geschehen könnte. Melanie Jame Wolf geht dieser popkulturellen Poetik und ihrer kommerziellen Ausbeutung auf den Grund: Gemeinsam mit Sheena McGrandles und Rodrigo Garcia Alves liefert sie in humorvoll überspitzten Amateur- und Rockstarposen „eine Studie dazu ab, wie die Popindustrie Menschen samt ihrer Seelen und Körper in Klone und Serienprodukte verwandelt“ (nachtkritik.de). Ein ästhetisch dichter Abend, der die Freuden und Schrecken des Erotischen, des Poetischen und des Politischen im Pop-Imaginären durchschreitet!
Bei Fragen oder für Informationen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.
KONZEPT, TEXT, VIDEO, REGIE Melanie Jame Wolf PERFORMANCE Melanie Jame Wolf, Sheena McGrandles, Rodrigo Garcia Alves SOUNDDESIGN Mieko Suzuki LICHTDESIGN Ariel Efraim Ashbel KOSTÜMDESIGN Josa Marx STAGEDESIGN Jonas Maria Droste OUTSIDE EYE Sharon Smith ASSISTENT Evan Loxton
Eine Produktion von Melanie Jame Wolf in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Mit Unterstützung des Australia Council for the Arts, Cité Internationales des Arts, The Substation – Melbourne und MAKE artist development programme and residency –Theatre Forum Ireland. Die Wiederaufnahme wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Medienpartner: taz.die tageszeitung
Melanie Jame Wolf macht Kunstwerke, Performances und Texte über Macht, Persona und das Phänomen des „Showbusiness“: das Grenzwertige, das Überzeugende, das Täuschende, das Inszenierte und das Performative im Politischen, Theatralischen und Alltäglichen. Ihre Arbeit erforscht die Verletzlichkeit des Live-Moments und den Körper als widerspenstiges politisches Rätsel. Diese Untersuchungen werden durch Formveränderung und das Spiel mit der Sprache auf überraschende und humorvolle Weise ausgedrückt.
Ihre Arbeiten wurden unter anderem gezeigt im Künstlerhaus Bethanien, Kunstmuseum Basel – Gegenwart, KW – Institute of Contemporary Art, HAU – Hebbel am Ufer, Kiasma Museum of Contemporary Art, nGbK, The National 2019: New Australian Art biennial, VAEFF – Film Festival NYC, Arts Santa Monica, Schwules Museum, Sophiensæle, Münchner Kammerspiele, Arts House Melbourne, Kasseler Dokfest, Bärenzwinger Berlin, SOPHIE TAPPEINER und am Institute of Modern Art Brisbane. Wolf war eine der 8 Nominierten für den Berliner Kunstpreis 2022.
