Sophiensæle

Sabine Auf der Heyde & Holle Münster, Meike Droste, Fritzi Haberlandt im Gespräch mit Paula Lambert: Auf allen Vieren – Eine Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Miranda July – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanzresidenz
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Sabine Auf der Heyde & Holle Münster, Meike Droste, Fritzi Haberlandt im Gespräch mit Paula Lambert: Auf allen Vieren – Eine Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Miranda July

Vier Personen sitzen dicht beieinander auf einem Bett in einem modern eingerichteten Raum. Zwei tragen Jeanskleidung, zwei schwarze Oberteile. Alle blicken ruhig und direkt in die Kamera, ihre Körperhaltungen wirken entspannt und vertraut.
Sabine Auf der Heyde & Holle Münster, Meike Droste, Fritzi Haberlandt im Gespräch mit Paula Lambert: Auf allen Vieren – Eine Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Miranda July
Preview, Lesung, Q&A
Dauer: 1h 30 Min.
Deutsch
10€/15€/20€/25€

Im Februar feiern die Sophiensæle die Uraufführung von Miranda Julys Bestseller Auf allen Vieren – einer Geschichte über Mut, Lust und Selbstfindung. Im Mittelpunkt steht eine Frau in der Mitte ihres Lebens, die alle Konventionen hinter sich lässt, ihr gewohntes Umfeld verlässt und in einem Motel ein radikales Experiment startet: Sie versucht herauszufinden, wer sie jenseits von Rollenbildern und Erwartungen wirklich ist.

Vorab treffen die Schauspielerinnen Meike Droste und Fritzi Haberlandt auf die Autorin, Moderatorin und Beziehungsexpertin Paula Lambert. Gemeinsam geben sie exklusive Einblicke in den Text und laden das Publikum zu einem offenen Gespräch ein – über das Älterwerden in einer Gesellschaft, die Frauen in der zweiten Lebenshälfte oft unsichtbar macht; über Körper, Wandel, Lust, Kontrolle und das Loslassen.

Ein Abend voller Inspiration, Austausch und Neugier – über das Leben und den Mut, neu anzufangen.

Lesung: Meike Droste, Fritzi Haberlandt
Moderation: Paula Lambert
Regie: Sabine Auf der Heyde, Holle Münster

Eine Produktion von Sabine Auf der Heyde & Holle Münster in Kooperation mit Sophiensæle. Gefördert aus Mitteln des Haupstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy MagazineSiegessäuletaz.

Meike Droste absolvierte die Otto-Falckenberg-Schule und spielte u. a. an den Münchner Kammerspielen, dem Berliner Ensemble, am Deutschen Theater Berlin und dem Burgtheater Wien. 2009 erhielt sie den FAUST-Theaterpreis; bekannt wurde sie durch die Serie Mord mit Aussicht.

Fritzi Haberlandt studierte an der Hochschule Ernst Busch, spielte u.a. am Schauspiel Hannover, Thalia Theater Hamburg und am Deutschem Theater Berlin. Sie erhielt zweimal den Deutschen Filmpreis und 2023 den FAUST-Preis.

Paula Lambert ist Beziehungsexpertin, Kolumnistin, Autorin mehrerer Bücher und Podcasterin. Sie war von 2013–2024 Moderatorin von Paula kommt.

Sabine Auf der Heyde ist Theaterregisseurin, Dozentin und Social Justice und Diversity Trainerin. Sie inszenierte an diversen Theatern in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Schwerpunkt ihrer Inszenierungen ist die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Autor*innen, darunter zuletzt Anke Stelling und Kim de l’Horizon.

Holle Münster inszenierte seit 2012 zahlreiche Stücke und Romane zeitgenössischer und klassischer Autor*innen. Ein weiteres Zentrum der künstlerischen Tätigkeit bildet die Arbeit mit/in dem Theater-Kollektiv Prinzip Gonzo als Regisseurin, Spielerin, Ausstatterin, Produktionsleiterin. Hier entstehen genreprägende partizipative Game-Theater-Formate. Produktionen sind sowohl am Stadt-/Staatstheater als auch in der Freien Szene erarbeitet worden.

Vier Personen sitzen dicht beieinander auf einem Bett in einem modern eingerichteten Raum. Zwei tragen Jeanskleidung, zwei schwarze Oberteile. Alle blicken ruhig und direkt in die Kamera, ihre Körperhaltungen wirken entspannt und vertraut.
© Joachim Gern
Hochzeitssaal