Sophiensæle

Symposium: ZUSAMMENKOMMEN. ZUSAMMEN  GEHEN. – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Symposium:
ZUSAMMENKOMMEN. ZUSAMMEN  GEHEN.

Symposium:
ZUSAMMENKOMMEN. ZUSAMMEN  GEHEN.
Auf Deutsch - in German

Symposium

Auch wenn nicht alle Menschen gehen, um sich fortzubewegen, ist Gehen eine der Grundgrößen menschlichen Daseins. Der dauerhafte, aufrechte Gang kann sogar als Definitionsmerkmal dienen, will man den Menschen von anderen Spezies unterscheiden. Die Praxis des Gehens rückt immer wieder in den Fokus anthropologischer und kulturwissenschaftlicher Forschungen. Aber auch in den Künsten ist Gehen spätestens seit den 60er Jahren ein wichtiger Gegenstand der Untersuchungen.

Das Symposium lädt KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen ein, ihr Wissen über und durch das Gehen zu teilen. Der Kulturwissenschaftler Ralph Fischer referiert über das Gehen in seinen anthropologischen und performance-wissenschaftlichen  Dimensionen, Katja Münker lädt TeilnehmerInnen zu einem ihrer Feldenkrais-Walks ein und Marialena Marouda zeigt drei Studien über das Gehen. Darüber hinaus soll in Diskussionen Gehen als Alltags- und künstlerische Praxis ausgelotet werden.

Anmeldung zum Symposium erwünscht unter: kbb@sophiensaele.com

AUGUST 23

im Anschluss an THE WALK Vortrag von Ralph Fischer (Kantine) - auf Deutsch

AUGUST 24

11-13 Uhr Feldenkrais-Walk, Workshop, Katja Münker (Treffpunkt Kantine) - Deutsch + Englisch

14-16 Uhr "Walking Exercises", Performance, Marialena Marouda (Kantine)

17-18 Uhr Diskussion (Kantine) - auf Deutsch, englische Übersetzung möglich

AUGUST 25

13-15 Uhr Feldenkrais-Walk, Workshop, Katja Münker (Treffpunkt Kantine) - Deutsch + Englisch

16-18 Uhr "Mit Gehen", Performance, Elke Schmid (Kantine)

Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

Kantine
Kantine
Kantine