Turbo Pascal: Die Paten – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Turbo Pascal:
Die Paten
Ein Flachbildschirm, eine Lampe und zwei rollende Bürostühle. Frank, 38-jähriger Theatermacher aus Neukölln, und Alper, 17-jähriger Schüler aus Kreuzberg, haben sich vor zwei Jahren zufällig kennengelernt und ihre gemeinsame Leidenschaft für Der Pate entdeckt. Ihre Blicke auf die Mafia- und Familiensage sind extrem unterschiedlich. Das Gespräch über den Film und die Figur des Paten wird zum Startpunkt einer Diskussion über Erbe und Familie, über Gangsterkompetenzen und Männlichkeitsbilder. Wer von beiden würde den besseren Paten abliefern?
Die Paten ist ein Kampf und eine Begegnung zweier ebenbürtiger Männer aus unterschiedlichen Generationen und Familien. Gemeinsam entwickeln sie eine eindrückliche Spielweise und denken die Geschichte des Paten überzeugend weiter.
Tickets + weitere Informationen über Theater an der Parkaue unter
030 / 55 77 52 – 52
KONZEPT Turbo Pascal VIDEO Paula Reissig MIT Frank Oberhäußer, Alper Yildiz, Schüler_innen der Hector-Peterson-Oberschule (im Video) KÜNSTLERISCHE LEItUNG Eva Plischke, Margret Schütz
Eine Produktion von Turbo Pascal in Kooperation mit dem Heimathafen Neukölln. Gefördert aus Mitteln des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Medienpartner: taz. die tageszeitung
Foto © Milan Benak
Turbo Pascal entwickelt interaktive Performances, die das Theater zum Versammlungs- und Verhandlungsraum gesellschaftlicher Prozesse, Dynamiken und Utopien machen. Zudem realisiert das Kollektiv partizipative Projekte mit Bürger*innen, die auf Grund ihrer Biografien widersprüchliche Perspektiven ins Spiel bringen und konzipiert Gesprächs- und Begegnungsformate. Das Kollektiv arbeitet kontinuierlich mit den Sophiensælen zusammen, dem Theater an der Parkaue oder der Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden zusammen. Performances wurden zu zahlreichen Festivals im deutschsprachigen Raum eingeladen (u. a. Impulse Theater Festival, Politik im Freien Theater). 2018 wurde Turbo Pascal mit dem George-Tabori-Förderpreis ausgezeichnet.