Turbo Pascal: SCHLENDER STUDIES – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Turbo Pascal:
SCHLENDER STUDIES
Beim gemeinsamen Gehen lassen sich vertrauliche Gespräche führen, die niemand abhören kann. Man kann vom Weg abkommen und unterwegs zu KomplizInnen werden. Man kann Pläne aushecken und Sachen machen, die alleine nicht möglich sind. In wechselnden Zweierkonstellationen bewegen sich PerformerIn und ZuschauerIn jenseits des zielgerichteten Gehens in den Straßen rund um die Sophiensaele. Immer auf der Suche nach günstigen Gelegenheiten, unverhofften Gedankengängen, Mutproben und ungeklärten Besitzverhältnissen. ?Liebling Liebling, kommst du nochmal mit durch die Straßen, bevor wir sie verlassen werden?'? (Mittekill)
In den Performances von Turbo Pascal geht es darum, wie sich Gemeinschaften und Gesellschaften miteinander verständigen und ob man zusammen besser nachdenken kann als alleine. Ihre letzte Produktion ?Ich bin nicht wirklich die Gefahr? war 2009 im Rahmen des Festivals Freischwimmer an den Sophienaelen zu sehen.
Auch in englischer Sprache möglich
Start: alle 10 Minuten für eine Person zwischen 18 und 22 Uhr.
Bitte persönlichen Termin reservieren und eine Viertelstunde vorher da sein.
Treffpunkt: Galerie Jamuschek im Hof der Sophiensaele. Dauer: 40 Minuten
Juni 19*)22.30Uhr Publikumsgespräch mit Waffeln
Konzept: Turbo Pascal
Mit: Angela Löer, Veit Merkle, Frank Oberhäußer, Eva Plischke
Eine Produktion von Turbo Pascal in Koproduktion mit Sophiensaele.
Gefördert aus Mitteln des Fonds Darstellende Künste.
turbopascaltheater.wordpress.com
Foto © Turbo Pascal
Turbo Pascal entwickelt interaktive Performances, die das Theater zum Versammlungs- und Verhandlungsraum gesellschaftlicher Prozesse, Dynamiken und Utopien machen. Zudem realisiert das Kollektiv partizipative Projekte mit Bürger*innen, die auf Grund ihrer Biografien widersprüchliche Perspektiven ins Spiel bringen und konzipiert Gesprächs- und Begegnungsformate. Das Kollektiv arbeitet kontinuierlich mit den Sophiensælen zusammen, dem Theater an der Parkaue oder der Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden zusammen. Performances wurden zu zahlreichen Festivals im deutschsprachigen Raum eingeladen (u. a. Impulse Theater Festival, Politik im Freien Theater). 2018 wurde Turbo Pascal mit dem George-Tabori-Förderpreis ausgezeichnet.