Turbo Pascal: Vertrauensfragen – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Die letzten Jahre sind von sogenannten Vertrauenskrisen geprägt –   in der Wirtschaft, in der Politik, zwischen Mitmenschen, im Netz. Aber was genau ist da in der Krise? Ist das Konzept Vertrauen überhaupt noch zeitgemäß? Heute Abend sind wir eine Gesellschaft, in der sich niemand auf etwas verlassen kann. Turbo Pascal inszeniert Mechanismen des Misstrauens und übt sich gleichzeitig in vertrauensbildenden Maßnahmen. Welche utopischen Vertrauensbeziehungen wollen wir aufbauen? Willkommen in der Misstrauensgesellschaft!

TischgesselschaftTISCHGESELLSCHAFT

OKTOBER 12 | IM ANSCHLUSS AN DIE VORSTELLUNG

Premiere

KONZEPT Turbo Pascal VON UND MIT Angela Löer, Frank Oberhäußer, Eva Plischke, Margret Schütz AUSSTATTUNG Janina Janke MUSIK Friedrich Greiling PRODUKTIONSLEITUNG Marit Buchmeier, Lisanne Grotz ASSISTENZ Madeleine Franke



Eine Produktion von Turbo Pascal in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: taz.die tageszeitung

Turbo Pascal entwickelt interaktive Performances, die das Theater zum Versammlungs- und Verhandlungsraum gesellschaftlicher Prozesse, Dynamiken und Utopien machen. Zudem realisiert das Kollektiv partizipative Projekte mit Bürger*innen, die auf Grund ihrer Biografien widersprüchliche Perspektiven ins Spiel bringen und konzipiert Gesprächs- und Begegnungsformate. Das Kollektiv arbeitet kontinuierlich mit den Sophiensælen zusammen, dem Theater an der Parkaue oder der Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden zusammen. Performances wurden zu zahlreichen Festivals im deutschsprachigen Raum eingeladen (u. a. Impulse Theater Festival, Politik im Freien Theater). 2018 wurde Turbo Pascal mit dem George-Tabori-Förderpreis ausgezeichnet.

c_janina-janke_hp
© Janina Janke