Eva Meyer-Keller: Turn The P/Age – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Eva Meyer-Keller:
Turn The P/Age
Turn The P/Age
Deutsch, Englisch
10€/15€/20€/25€
Premiere
15.02., 16:30 | Gespräch: Encounters at Sea: Transformations
Was bedeutet es, als Frau zu altern in einer Zeit, in der das Streben nach ewiger Jugend zur kulturellen Norm geworden ist? Während die westliche Gesellschaft alternde Körper häufig aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt, rückt Turn The P/Age sie ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
In einem Bühnenraum, der zwischen Laboratorium, anatomischem Theater und Kunstinstallation oszilliert, entfaltet sich eine Performance, in der historische und persönliche Geschichten, Klangcollagen und Bewegung miteinander verschmelzen. Vier Performerinnen erkunden, wie sich ihre Körper und Identitäten im Laufe der Jahre verändert haben. Sie tauchen dabei tief in die Kultur- und Medizingeschichte ein, um zu verstehen, wie diese Transformationen sie geprägt haben und wie eng ihre Erfahrungen mit der Gesellschaft verwoben sind. Als cis und trans Frauen bringen sie unterschiedliche Perspektiven auf die Sichtbarkeit ihrer Weiblichkeit und die sich verändernde Selbst- und Fremdwahrnehmung ihrer Körper in verschiedenen Lebensphasen mit.
Turn The P/Age zeigt auf, wie weibliche Körper im Laufe der Geschichte als Projektionsfläche für gesellschaftliche Ängste und medizinische Dogmen genutzt wurden. Im Fokus steht jedoch nicht das Leiden unter diesen Missständen, sondern die Suche nach Widerstandskraft. Die Choreografie balanciert zwischen Kontrolle und Loslassen, zwischen Fürsorge und kritischer Reflexion, zwischen individueller Stärke und Solidarität und bringt scheinbar feststehende Sichtweisen über das Altern und die Gesundheit von Frauen mit und ohne Uterus in Bewegung.
Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).
Early Boarding
Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.
Tickets
- Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
- Über den Online-Ticketshop
- An der Abendkasse
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.
Konzept, Performance: Eva Meyer-Keller
Co-Entwicklung, Performance: Lisa Densem, Claudia Splitt, Rhyannon Styles, Laurie Young
Dramaturgische Zusammenarbeit: Irina Müller
Outside Eye: Bettina Knaup
Assistenz: Therese Kessler Agdler
Lichtdesign: Annegret Schalke
Technische Leitung: Björn Stegmann
Musik: Rico Lee
Kostüm: Sara Wendt
Videobegleitung: Andrea Keiz
Management, Produktion: Giulia Messia
Presse, Distribution: Nadia Heinsohn
Eine Produktion von Eva Meyer-Keller in Koproduktion mit Sophiensæle und PACT Zollverein. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Eva Meyer-Keller ist Choreografin. Ihre 20-jährige künstlerische Praxis ist geprägt von interdisziplinären und kollaborativen Projekten. Seit 2017 widmet sie sich künstlerisch der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Konzepten.
Lisa Densem ist Tänzerin, Choreografin und Atempraktikerin. Seit über 20 Jahren ist sie in der Berliner Tanzszene aktiv, u.a. mit Sasha Waltz, Laurent Chetouane, Hanna Hegenscheidt, Jana Unmüssig und Sergiu Matis.
Rhyannon Styles ist Künstlerin, Autorin und Performerin. Seit 2015 dokumentiert sie ihre Transition und schreibt über Trans-Themen. Sie ist Autorin von The New Girl: A Trans Girl Tells It Like It Is (2017).
Claudia Splitt ist Performerin, Sprecherin und Sängerin. Seit 20 Jahren ist sie in der freien Berliner Theaterszene aktiv, u.a. mit Lose Combo. Splitt ist außerdem die ehemalige Sängerin von MadonnaHipHopMassaker.