Sophiensæle

Vergangenheit vergegenwärtigen vs. Gegenwart aneignen – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Vergangenheit vergegenwärtigen vs. Gegenwart aneignen

rut_hp2
Vergangenheit vergegenwärtigen vs. Gegenwart aneignen
Vortrag
Auf Englisch

Inszenierungen von Gegenwart und Vergangenheit zu aufklärerischen Zwecken auf Bühnen, im öffentlichen Raum oder in Museen stehen der Strategie der Aneignung gegenüber, die herrschende Bilder, Kampagnen oder Sprechweisen aufnimmt und umnutzt. Ist das eine freie Kunst und das andere nützliche Bildung?

>> Zur programmübersicht

PERFORMATIVE MANIFESTE VON UND MIT Milo Rau, andcompany&Co, Quast & Knoblich, Peng Collective MODERATION Anja Quickert, Veit Sprenger (Showcase Beat Le Mot)

GEFOLGT VON STATEMENTS VON Eva Behrendt (theater heute), Anja Dirks (Belluard Festival, Fribourg/ CH), Barbara Gronau (UdK Berlin), Kathrin Tiedemann (FFT Düsseldorf), Esther Slevogt (nachtkritik) und einer Diskussion mit den Künstler_innen.

rut_hp2
Festsaal