Sophiensæle Sophiensæle

Company Christoph Winkler: Whispers of Wood – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Saison 25/26
20:00
Hochzeitssaal
Performance Ticket
Performance, Konzert, Ausstellung Ticket Premiere
Ausstellung Eintritt frei
Performance, Konzert, Ausstellung Ticket
Ausstellung Eintritt frei
17:00
Hochzeitssaal & Kantine
Lecture Performance Ticket
Performance, Konzert, Ausstellung Ticket
Ausstellung Eintritt frei
17:00
Hochzeitssaal & Kantine
Lecture Performance Ticket
Performance, Konzert, Ausstellung Ticket

Company Christoph Winkler:
Whispers of Wood

_DSC7227Press Web Q by Gedvile T
Company Christoph Winkler:
Whispers of Wood
Tanztheater
Dauer: 1h 10 Min.
Teilw. auf Englisch (Sprachkenntnis nicht notwendig)
10€/15€/20€/25€

Premiere

Whispers of Wood für Familien mit Kindern ab 5 Jahren:

23.02., 15:00: LOUDsoft & Company Christoph Winkler: SCHRUMPF! Whispers of Wood

Tickets über Eventim

„Ich entschuldige mich für die Verwirrung. Offenbar gab es eine Verwechslung, ich danke Ihnen für Ihre Klarstellung bezüglich der Korrektheit der genannten Geschichten. Offenbar wurden versehentlich verschiedene Motive und Elemente aus unterschiedlichen kulturellen Traditionen zu einer neuen Erzählung vermischt.“

Ein immer wieder auftretendes Phänomen bei Antworten von Modellen künstlicher Intelligenz ist die freie Erfindung von Geschichten und Zusammenhängen. Dieser Vorgang wird Halluzination oder Konfabulation genannt. Er ist der Versuch des Algorithmus‘ Konsistenz zu erzeugen.

Für Whispers of Wood wurde der Chatbot ChatGPT nach Geschichten und Mythen gefragt, in denen sich das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und Körpern reflektiert. Das Ergebnis war u.a. eine Geschichte über ein Holzpferd aus der Yoruba-Kultur in Westafrika. Gebaut und zum Leben erweckt von einem Handwerker, verliert dieser die Kontrolle über das Pferd und stürzt damit die Welt ins Chaos: eine Fabel darüber, wie Technologie unbeherrschbar werden kann. 

Eine weitere Recherche ergab allerdings, dass dieser Mythos als tradierte Erzählung gar nicht existiert. Ist diese Geschichte also unwahr? Ist sie falsch? Oder ist sie ein legitimer Versuch, bestehende Motive neu zu erzählen. Whispers of Wood akzeptiert den Versuch des Algorithmus ein neues Narrativ zu kreieren und liest ihn als Metapher für unser Verhältnis zu künstlicher Intelligenz und ihren Anwendungen. Das Stück nimmt die Geschichte des Holzpferds auf, engagiert ChatGPT als Co-Creator und lässt dessen Vorschläge für die Bewegungssprache und die Inszenierung gleichberechtigt einfließen: ein Dialog über Wahrheit in einer technologisch dominierten Welt, in der wir die Fragenden sind.

Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Dauer

  • Ca. 70 Minuten ohne Pause

Sprache

  • Englische Lautsprache
  • Englische Schriftsprache (Videoprojektion)

Licht

  • Eher helle Lichtstimmung
  • Rote und blaue Leuchtröhren
  • Es gibt keine abrupten Lichtwechsel.

Sound

  • Es kann an kurzen Stellen laut werden. Ohrstöpsel werden zur Verfügung gestellt.
  • Es treten keine plötzlichen Geräusche auf.

Sonstiges

  • Es gibt Videoprojektionen mit verschiedenen Videosequenzen sowie englischer Schriftsprache.

Publikum

  • Bestuhlte Tribüne
  • 2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
  • 2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit

Early Boarding

  • Es wird einen langen Einlass geben. Die Türen öffnen 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Konzept: Christoph Winkler
Von & mit: Oluwafemi Israel Adebajo, Ridwan Rasheed, Waris Olanrewaju Rasheed, Tolu Divine Okelowo, Lois Alexander
Dramaturgie, inhaltliche Beratung: ChatGPT
3D-Künstler*innen: Matthias Härtig, Vadim Epstein
Kostüme: Miriam Schade
Maskendesign: Divine Fidelis Onoshiojemanio
Videoschnitt, Grafik: Gabriella Fiore
Technische Leitung: Fabian Eichner
Produktion: Heleen de Boever
Company Management: Laura Biagioni

Eine Produktion von Company Christoph Winkler in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Medienpartner: Missy MagazineSiegessäuletaz.

Christoph Winkler ist einer der profiliertesten und vielseitigsten Choreografen Deutschlands. Seine Arbeit umfasst ein weites Spektrum von Formaten und reicht von sehr persönlichen bis hin zu politischen Themen. Unter dem Dach der „Company Christoph Winkler“ bringt er Tänzer*innen aus der ganzen Welt zusammen, um als temporäre Kollektive an einem weiten, inhaltlichen Spektrum zusammenzuarbeiten. Seit 1996 erarbeitete Winkler als freischaffender Künstler mehr als 90 Tanzstücke. 2014 gewann er mit Das Wahre Gesicht den Deutschen Theaterpreis DER FAUST des Deutschen Bühnenvereins in der Kategorie „Beste Choreografie“. 2016 wurde nochmals der DER FAUST an eine seiner Produktionen verliehen, als Aloalii Tapu als „Bester Tänzer“ für das Solo Urban Soul Café ausgezeichnet wurde. Winkler war außerdem Initiator und Kurator von The Witch Dance Project und dem FanFic Festival. In den letzten Jahren hat er mit großem Erfolg einige musikalisch inspirierte Produktionen wie Ernest Berk - The Complete Expressionist, Julius Eastman - Speak Boldly oder We Are Going To Mars zur Aufführung gebracht. 2020 wurde Christoph Winkler eine George Tabori-Auszeichnung verliehen, im Mai 2022 erhielt er den Deutschen Tanzpreis.

  • _DSC7172-EditPress Web Q by Gedvile T-2
    © Gedvilė Tamošiūnaitė
  • _DSC7225Press Web Q by Gedvile T-2
    © Gedvilė Tamošiūnaitė
  • Christoph_Winkler_Whispers_of_Wood1
  • Christoph_Winkler_Whispers_of_Wood2
  • Christoph_Winkler_Whispers_of_Wood3
Festsaal
Festsaal
Festsaal
Festsaal
Premiere Ticket