Sophiensæle

Fiore Pagane: Workshop zu feministischer Selbstverteidigung gegen patriarchale Gewalt im Internet – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Fiore Pagane:
Workshop zu feministischer Selbstverteidigung gegen patriarchale Gewalt im Internet

Fiore Pagane:
Workshop zu feministischer Selbstverteidigung gegen patriarchale Gewalt im Internet
Workshop
Dauer: 2h
Englisch
3€/5€

Seit ihrer Entstehung bietet die digitale Welt Räume für vielfältige Stimmen und Perspektiven. Während dies feministische Bewegungen gestärkt und zu globalen Widerstandsnetzwerken geführt hat, eröffnet es gleichzeitig auch misogynen und rechten Ideologien neue Reichweiten.

Im Workshop werden wir zunächst Fälle patriarchaler Gewalt beleuchten, die durch Online-Plattformen verstärkt wurden. Dabei zeigen wir auf, wie sexualisierte und patriarchale Angriffe digitale Werkzeuge nutzen, um ihre Macht auszuweiten. Anschließend stellen wir Strategien vor, die helfen können, gängige Online-Angriffe gegen Frauen und queere Personen abzuwehren. Schließlich geht es um Handlungsoptionen im Umgang mit bereits begonnenem Online-Harassment sowie um die Entwicklung solidarischer, gemeinschaftlicher und kreativer Formen von Widerstand und Selbstverteidigung.

Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Early Boarding

Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Von und mit: Fiore Pagano

Eine Produktion von Sophiensæle. Medienpartner: Missy MagazineSiegessäuletaz.

Fiore Pagano beschäftigt sich seit rund zwei Jahrzehnten mit digitaler Souveränität und feministischer Hacktivismus-Praxis. Gemeinsam mit anderen gründete Fiore das Berliner Kollektiv Cypher Sex, das als intersektional-feministische Initiative digitale Selbstverteidigungsressourcen und Workshops für Sexarbeiter*innen und die radikale queere Community anbietet. Mit einem transfeministischen Ansatz arbeitet Fiore mit autonomen Infrastrukturen und NGOs zusammen, verfasst und kuratiert Handbücher und Webseiten zur digitalen Sicherheit und bietet Trainings für Sexarbeiter*innen, Aktivist*innen, Menschenrechtsverteidiger*innen und weitere gefährdete Gruppen an.

Festsaal