Sophiensæle

News

News
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

The programme 23/24 of Sophiensæle starts on 07.12.2023

On 7.12.2023, after urgently needed renovation work, the 2023/2024 season will begin at the Sophiensaele under the new artistic direction of Andrea Niederbuchner and Jens Hillje. We will publish the programme for the opening and the season on 26.10.2023, which is also the day when the pre-sale begins.

» more
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | OPEN CALL

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

TO ALL EMERGING DANCE ARTISTS BASED IN BERLIN

Every new year, the Tanztage Berlin is not only the city's very first festival, it has also established itself nationally and internationally as an important platform for emerging dance artists since its founding in 1996. The next edition of Tanztage Berlin will once again take place under the artistic direction of Mateusz Szymanówka. The festival is currently planned for 5-20 January 2024. The festival offers emerging dance artists based in Berlin a framework for their new productions and revivals. The programme of the last two editions can be found at: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com.

» more

Service

Service

About

About

Search + Archive

Search + Archive
close

Das Ost-West-Ding KiezKantine XV – Ost

Kiezkantine XIII 2019-02-12 klein ©arne schmitt-3771_HP
© Arne Schmitt
Salon
2019 October 29 | 19.00
Kantine
Auf Deutsch - in German

Mit einer Sonderausgabe unserer bewährten Reihe KiezKantine laden wir Menschen aus der Nachbarschaft ein, über ihre persönlichen Perspektiven auf Mauerfall und  Nachwendezeit zu sprechen. Wie veränderte der Wechsel von DDR zu BRD ihr Leben und ihren Alltag konkret? Welche Utopien hatten sie, welche Brüche erlebten sie? Und gibt es heute noch so etwas wie einen Erfahrungshorizont Ost in Berlins hyper-gentrifizierter Mitte? Bei gemeinsam zubereiteter Suppe lassen wir ihn aufleben.

Rolf Zöllner (*1953 in Karl-Marx-Stadt) arbeitete von 1988 bis in die Wendezeit als freier Filmfotograf für das Fernsehen der DDR. Später war er für die Wochenpost, die taz, epd und Zeitzeichen tätig. Seine Fotos sind in den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums, des Märkischen Museums und dem Haus der Geschichte der BRD zu finden. Zudem wurde sein fotografisches Werk in verschiedenen Publikationen v.a. mit Schwerpunkt DDR/Ost-Berlin und Ausstellungen gewürdigt. Er wohnte bis 1989 in der Spandauer Vorstadt und hatte auch nach dem Mauerfall seine Dunkelkammer im Kiez. Von hier aus dokumentierte er die Wendezeit und ihre Menschen im Viertel.

DANIELA DRÖSCHER aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, lebt in Berlin. Sie schreibt Prosa, Essays und Theatertexte. 2018 erschien ihr viertes Buch Zeige deine Klasse. Sie wird von der Ausstellung Ansteuerung von SÖSTWEUSCH-Land sprechen, die zeitgleich in der Kantine zu sehen ist.

Reimo Herfort kam Anfang der 90er nach Berlin. 1996 gründete er mit Freunden die legendäre Galerie berlintokyo in der Rosenthaler Straße. Der Ort war Zwischennutzung, Kneipe, Kunstraum, Treffpunkt und steht beispielhaft für das Nachwende-Berlin. Von hieraus startete auch die Karriere seiner Band Jeans Team.

Renate Hummel ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Die diplomierte Romanistin war lange im Theaterbereich tätig und betreute etwa für eine  Künstler_innenagentur die Tournee von Ballett ohne Grenzen. Nach der Wende arbeitete sie im Theaterhaus Mitte. Sie wird vom Protest am 04.11.1989 auf dem Alexanderplatz berichten.

WITH Rolf Zöllner, Renate Hummel, Reimo Herfort, Daniela Dröscher

An event by SOPHIENSÆLE. The KiezKantine is made possible by the Theaterpreis des Bundes.