Die Sophiensæle sind kein klassisches Theater, sondern ein Produktions- und Spielort der sogenannten „freien Szene“. Das heißt, wir zeigen kein Sprechtheater à la Goethe und Schiller und haben auch kein festes Schauspiel-Ensemble. Stattdessen zeigen viele Berliner, nationale und internationale Künstler*innen hier Performances, Musiktheater und zeitgenössischen Tanz. Die Themen der Stücke sind dabei so zeitaktuell und abwechslungsreich wie ihre Aufführungen: Manchmal wird sogar der ganze Raum zur Bühne und das Publikum ist mittendrin dabei. All das spielt sich in einem geschichtsträchtigen und denkmalgeschützten Gemäuer in Berlin-Mitte ab, das ein ganz besonderes Arbeitsambiente bietet.
In unserem Sophiensæle-Kernteam von ca. 20 Leuten pflegen wir flache Hierarchien, einen freundschaftlichen, respektvollen Umgang und – wenn möglich – gemeinschaftliche Mittagessen. Es gibt an den Sophiensaelen zwei mögliche FSJK-Einsatzbereiche.
Eine Stelle in der Kommunikationsabteilung
In unserer sechsköpfige Kommunikationsabteilung repräsentieren wir die Sophiensæle für Journalist*innen und Publikum nach außen. Wir kümmern uns um das Erstellen und den Druck der Spielplanhefte, Flyer und Plakate, pflegen die Webseite und die Social Media-Kanäle, sammeln alles, was in Zeitungen und anderen Medien über die Stücke am Haus berichtet wird, verkaufen und reservieren Tickets und vieles mehr. Also ein richtig guter Ort, um die Abläufe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines Theaters von der Pike auf kennenzulernen.
Die Aufgaben im FSJK IN DER KOMMUNIKATIONSABTEILUNG sind:
- Du unterstützt die Pressestelle beim Erstellen sogenannter „Medienspiegel“. Das heißt, du suchst und sammelst Zeitungs- und Magazinartikel (Print und Online) sowie Radio- und Fernsehbeiträge, in denen über die Sophiensæle und die Künstler*innen am Haus berichtet wird. Die gefundenen Beiträge schneidest du aus oder mit und führst sie am Ende zusammen. Außerdem hilfst du bei der Umsetzung und Versendung der monatlichen Pressemitteilungen, in der wir Journalist*innen über unser aktuelles Programm informieren.
- Du unterstützt die Online- und Social-Media-Redaktion bei der Pflege von Homepage, Facebook und Instagram.
- Du erstellst Abendprogramme in direktem Kontakt mit den Künstler*innen, außerdem Anzeigen und Bild-Text-Grafiken in InDesign.
- Du achtest auf eine ordentliche und stets aktuelle Hausgestaltung: Auslage von Drucksachen, Befüllen von Flyer-Aufstellern, Plakatierung im Hausbereich, Beschilderung
- Du pflegst und erweiterst das Archiv, in dem sich alle unsere gedruckten Marketingmaterialien befinden (Flyer, Programmhefte, Plakate).
- Du unterstützt uns beim Ticketing, indem du telefonisch Kartenbestellungen entgegennimmst und einbuchst.
- Du nimmst an wöchentlichen Meetings mit dem Team teil und führst Protokoll.
- Du unterstützt uns mit Recherchetätigkeiten und allgemeinen Bürotätigkeiten (Telefon, E-Mails, etc.).
- Du darfst (natürlich kostenfrei) Vorstellungen und/oder Generalproben besuchen.
- Du hast ein eigenes Projekt, das du in Absprache mit uns entwickelst und umsetzt.
- Je nach deinen Interessen und Talenten kannst du uns auch noch in anderen Bereichen unterstützen.
Eine Stelle im Künstlerischen Betriebsbüro (KBB)
Das Künstlerische Betriebsbüro (KBB) ist der richtige Ort, um einen Einblick in den Bereich der Büro- und Veranstaltungsorganisation zu erhalten. Die Freiwilligen unterstützen uns bei der Durchführung unterschiedlichster Projekte mit einer Vielzahl an Vorstellungen pro Jahr. Wir sind ein Team aus derzeit zwei Leuten, die sich um administrative Büroaufgaben, Künstler*innenbetreuung, Veranstaltungsplanung, und -durchführung sowie Hausorganisation kümmern.
Die Aufgaben im FSJK IM KÜNSTLERISCHEN BETRIEBSBÜRO sind:
- Künstler*innenbetreuung: Einzugsfertige Vorbereitung der Garderoben, Produktionspässe erstellen und übergeben, Premierenblumen besorgen, Aushängen der tagesaktuellen Probenpläne, Gastspielbetreuung, z.B. Abholung vom Flughafen und Begleitung ins Theater oder zum Hotel, Zusammenstellen der Welcome Kits, Vorbereitung der Gästewohnung, Schlüsselübergaben an Künstler*innen,
- Requisitenbeschaffung
- Veranstaltungsdurchführung: Besuch von Durchläufen und Generalproben, Vorbereitender Vorderhausdienst (Veranstaltungsbezogene Aushänge fürs Publikum vorbereiten, Abendzettel kopieren, Bestuhlung im Saal überprüfen, Barblumen besorgen und aufstellen),
- Hausorganisation: Regelmäßige Hausrundgänge, Instandhaltung Hausorganisation (Aufräumen und Sortieren nach Veranstaltungen und Festivals oder zwischen zwei Produktionen), Betriebswäsche aus Barbetrieb und Vermietung der Gästewohnung,
- Mithilfe bei jährlicher Inventur
- Administrative Büroaufgaben: Recherche von Anschaffungen, Einkauf von Verbrauchsmaterial (z.B. Büromaterial, Briefmarken), Pflege der Kontaktdatenbank, Übertragen von Produktionsdetails (Angaben zur Barrierefreiheit etc.) ins Dispoprogramm
Du bist unter 23 Jahre alt und wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch bis zum 30. März auf ein freiwilliges soziales Jahr im Kulturbereich in der Kommunikation oder im Künstlerischen Betriebsbüro (KBB). Wenn dir die Stelle bei uns in den Sophiensælen gut gefällt, findest du sie am schnellsten über den Button „Karte“ (Suchbegriff: Sophiensæle). Ansonsten kannst du über die Platzsuche auch noch nach anderen Kultureinrichtungen stöbern. Wir freuen uns auf dich!