
Tickets
Festsaal | 25/15 €
In a revealing solo, Canadian choreographer Frédérick Gravel exposes layers of his psyche - revealing his own fears and unleashing the greedy monster within.
» moreIn a revealing solo, Canadian choreographer Frédérick Gravel exposes layers of his psyche - revealing his own fears and unleashing the greedy monster within.
» moreIn the piece, which is both music theatre and dance performance, the audience itself becomes part of a living sound installation. Electronic sounds emanate from their own mobile phone loudspeakers, which change depending on the distance to the performers and merge into a single collective body of sound.
34. International Festival Berlin
August 05-27
The international festival Tanz im August, presented by HAU Hebbel am Ufer, is once again showing a full three-week programme with international and local choreographers from different generations. From August 5–27, 2022 a total of 21 productions with around 200 artists from over 25 countries are being shown in 87 performances at HAU Hebbel am Ufer and 6 other venues in Berlin.
» moreTO ALL emerging DANCE ARTISTS BASED IN BERLIN
Every new year, the Tanztage Berlin is not only the city's very first festival, it has also established itself nationally and internationally as an important platform for emerging dance artists since its founding in 1996. The next edition of Tanztage Berlin will once again take place under the artistic direction of Mateusz Szymanówka. The festival is currently planned for 5-21 January 2023 - however, the form as well as the exact date will depend on the constant reassessment of the pandemic. The festival offers emerging dance artists based in Berlin a framework for their new productions and revivals. The programme of the last two editions can be found at: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com.
Ausschreibung für eine Residenz & Koproduktion
Das Projekt Making a Difference und Tanzkomplizen bieten eine Arbeitsresidenz und anschließende Koproduktion für behinderte, taube oder chronisch kranke Tanzschaffende. Tanzkomplizen steht für Tanz für junge Publikum in Berlin. Die Residenz ist die erste Probenphase für ein neues Stück mit Tanzkomplizen. Nach der Residenz folgt eine weitere Probenphase zur Fertigstellung des Stücks.
Zeitraum Residenz: vier Wochen zwischen 01.07. – 31.08.2022
Zeitraum Koproduktion: Herbst/Winter 2022/2023
Vorstellungen: voraussichtlich März 2023
Was ist eine Residenz?
Eine Residenz bedeutet Zeit zum Forschen und Proben. Während der Residenz wird an einem neuen künstlerischen Projekt gearbeitet und sie bietet Zeit, Dinge auszuprobieren oder neues Bewegungsmaterial zu entwickeln.
Was sind die Rahmenbedingungen für die Residenz?
Du bekommst für vier Wochen einen Probenraum bei Tanzkomplizen im Podewil. Du kannst den Raum zwischen Montag und Freitag von 08:00 – 19:00 Uhr nutzen. Das Studio wird in der Zeit nur von dir genutzt. Für deine Arbeit erhältst du ein Honorar von 2600€ brutto. Es können Honorare für künstlerische Mitarbeiter*innen in gleicher Höhe (insgesamt 2600€) sowie Kosten für Material bis 800€ übernommen werden.
Diese Bedingungen sind auf Künstler*innen zugeschnitten, die primär solistisch oder zu zweit arbeiten.
Die Koproduktion mit Tanzkomplizen
Im Anschluss an die Residenz wird eine vier- bis sechswöchige zweite Arbeitsphase vereinbart. Dafür steht ein Zuschuss von 15.000€ zur Verfügung. Mit Unterstützung von Making a Difference und Tanzkomplizen können weitere Förderanträge gestellt werden.
Wer kann sich bewerben?
Du kannst dich bewerben, wenn du taub, behindert oder chronisch krank bist und künstlerisch im Bereich Tanz arbeitest. Du musst in Berlin leben.
Du brauchst keine künstlerische Ausbildung.
Du brauchst keine jahrelange Erfahrung als Künstler*in.
Du brauchst eine Idee für eine Vorstellung für junges Publikum ab 6 Jahre oder älter. Die Altersspanne ist frei wählbar.
Wie kannst du dich bewerben?
Wir möchten wissen:
• Wer bist du?
• Hast du schon künstlerische Projekte gemacht? Wenn ja, kannst du uns Informationen dazu schicken, wenn du welche hast (z.B. Videos, Bilder, Texte).
• Was ist deine Idee für die Residenz und Koproduktion? Woran und mit wem möchtest du während der Residenz arbeiten?
Bitte schicke uns deine Bewerbung bis Mittwoch, 16.02.2022. Bewerbungen können schriftlich, als Audio-Datei oder als Video in Gebärdensprache eingereicht werden.
Unsere Emailadresse ist: making-a-difference@sophiensaele.com
Die Jury setzt sich zusammen aus dem Team von Tanzkomplizen in Zusammenarbeit mit den Projektleiter*innen von Making a Difference.
Eine Entscheidung wird Anfang März 2022 mitgeteilt.
Kontakt für Fragen?
Kontaktpersonen für Fragen sind Anne Rieger und Noa Winter. Sie können unter making-a-difference@sophiensaele.com oder 030 27 89 00-58 kontaktiert werden. Beide sind hörend, aber es gibt ein Budget für Gebärdensprachdolmetscher*innen.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Die Residenz und Koproduktion ist ein Projekt des Netzwerks MAKING A DIFFERENCE: SOPHIENSÆLE, Tanzfabrik Berlin, Uferstudios GmbH, Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin, TanzZeit e.V./TANZKOMPLIZEN, Diversity Arts Culture, Zeitgenössischer Tanz Berlin e.V./Tanzbüro Berlin und dem LAFT Berlin (Performing Arts Programm & Festival). Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa/Kofinanzierungsfonds.