Public in Private / Clément Layes ONON
A choreographic labyrinth: ONON looks at the things and digital systems that organize our everyday lives.
Update your browser to view this website correctly. Update my browser now
Public in Private / Clément Layes ONON
A choreographic labyrinth: ONON looks at the things and digital systems that organize our everyday lives.
In a one-hour introduction we approach the production ONON.
A guided tour about the eventful history of the Sophiensæle from its construction in 1904/05 to the present day.
Our musical Christmas treat celebrates another season!
Lois Alexander uses water and its transformational qualities as points of departure to reflect on her position as a woman belonging to a minority.
Sasha Amaya brings baroque dances into the present and investigates their similarities with contemporary dance // Tricks for Gold (T4$) is a cynical fairy tale about the commodification of the female body in times of late capitalism.
Departing from the experiences and struggles around the Dance for Millions of Reasons campaign, ZTB opens an interactive space in which strategies of protest, resistance and dissent will be tested.
Caner Teker creates new queer spaces by appropriating techniques of Turkish oil wrestling (Yağlı Güreş).
„Juck" is Swedish and means thrust. Anarchic, joyful, riotous and explosive, six performers in school uniforms enter the stage and claim their own conditions for "femininity".
This year Tanztage Berlin welcome the interdisciplinary art festival Gender Bender from Bangalore in South India as their guest and present a performance: An Evening of Lavani.
Two performers disrupt the dualism of dominance and submission, confronting their viewers with intimacy and their own responsibility as an audience.
With dance, language and sound, Aftermath tells of states of exception and their effects on the body.
By combining contemporary dance with ritual chanting, reggaeton and perreo, Maque Pereyra creates a decolonial dance practice that shatters conventional notions of sexuality and spirituality.
In an intimate exploration, Areli Moran examines the significance of hair as a repository of social norms, identity and desire.
The drag collective House of Living Colors focuses on the climate crisis, showing that a diversity of identities is as essential for the survival of our society as is biodiversity for nature.
With an uplifting show, House of Living Colors presents Spice to celebrate the perseverance and resilience of QTBIPoC (queer + trans Black, Indigenous, People of Color).
Telephone conversations with philosophers of the 20th century.
Festival
Freischwimmer*innen. The Future Is F*e*m*a*l*e*
NOVEMBER 29 – DECEMBER 08
The relaunched newcomer platform Freischwimmen meets the sequel to The Future is F*e*m*a*l*e*: Alongside international feminist guest performances the Freischwimmer*innen offer ten days packed with queerfeminism – cross-generational and suitable for everyday use! With performances, dance and lectures the festival presents queerfeminist strategies for a non-binary and intersectionally feminist future.
Festival
Tanztage Berlin 2020
JANUARY 08 – 18
Every year in January, Tanztage Berlin provide a platform for the city's emerging choreographers. In the 29th edition, queer-feminist and postcolonial perspectives intertwine to form a complex reflection on today.
Accessibility
Information and offers for people with sensory and physical impairments
Feedback talks after the performance with wine and savory snacks
Regular guided tours through Sophiensæle
Mediation
Introductions, workshops, seminars and offers for schools
Lectures
Lectures, discussions, readings, panels, etc.
22 November 2019
Mitarbeiter*in im Künstlerischen Betriebsbüro gesucht
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in im Künstlerischen Betriebsbüro in Vollzeit!
Die Sophiensæle sind einer der wichtigsten Produktions- und Spielorte für die freien darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum. Freie Künstler_innen und Gruppen aus Berlin, sowie aus der nationalen und internationalen Szene produzieren und präsentieren hier innovative und experimentelle künstlerische Konzepte, Ästhetiken, Stile und Formate. Auf dem Spielplan stehen Tanz, Performance, Theater, Musiktheater und diskursive Formate. Als offener und aufgeschlossener Ort suchen die Sophiensæle einen intensiven Kontakt mit Künstler_innen und Publikum. Neben vielen jungen Künstler_innen arbeiten renommierte Kompanien und Künstler_innen in langjährigen Partnerschaften am Haus.
AB 1. FEBRUAR 2020 suchen wir eine*n neue*n Mitarbeiter*in für die Mitarbeit im Künstlerischen Betriebsbüro. Wir wünschen uns eine*n engagierte*n, aufgeschlossene*n und humorvolle*n Kolleg*in mit Erfahrung in Organisation und Interesse an der (freien) Berliner Theaterlandschaft. Sie sollten Kommunikationsgeschick, Detailfreude und Gelassenheit mitbringen und Lust auf den engen Kontakt mit dem Publikum und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem kleinen Team haben.
VORAUSSETZUNGEN
AUFGABEN + TÄTIGKEITEN
Die Stelle erfordert flexible Arbeitszeiten, z.T. auch an den Abenden, Feiertagen und am Wochenende. Sie ist auf Grund von Förderrichtlinien zunächst befristet bis Ende 2023 und wird in Anlehnung an TV-L vergütet (keine Tarifbindung). Wir möchten diese Stelle langfristig besetzen und freuen uns über Bewerber*innen, die eine dauerhafte Perspektive suchen.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen schnellstmöglich, spätestens jedoch BIS ZUM 15. DEZEMBER ausschließlich ALS PDF per Mail an Andrea Spirkl unter spirkl@sophiensaele.com. Für Rückfragen stehen wir auch unter der 030-27 89 00 53 zur Verfügung. Die Auswahlgespräche finden zwischen dem 13. und 24. Januar 2019 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz: Die von Ihnen durch die Bewerbung mitgeteilten Daten verarbeiten wir, um Ihre Bewerbung bearbeiten und beantworten zu können. Eine Weiterleitung erfolgt ggf. intern. Sollten wir Sie für die ausgeschriebene Stelle nicht berücksichtigen können, löschen wir Ihre Daten nach drei Monaten. Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz unter www.sophiensaele.com oder unter datenschutz@sophiensaele.com.