Die SOPHIENSÆLE suchen ab APRIL 2022 eine*n Projektmanager*in Digitale Entwicklung (d/w/m) zum Auf- und Ausbau der digitalen Infrastruktur. Die Position ist Teil des Förderprogramms „Digitaler Wandel und Resillienz-Dispatcher“ der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Die SOPHIENSÆLE haben sich im Rahmen dieses Projektes vorerst die folgenden Ziele gesetzt: Digitalisierung von Produktionen sowie die Entwicklung von digitalen Veranstaltungs- und Vermittlungsformaten; Maßnahmen zur digitalen Barrierefreiheit und zur Umsetzung von Open Data; Aufnahme und Optimierung von Geschäftsprozessen; Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zum Erwerb von Digitalen Kompetenzen, IT-Coaching und IT-Sicherheitsschulungen für unsere Beschäftigten.
In diesem Zusammenhang beinhaltet die Position u.A. die folgenden Aufgaben:
- Projektmanagement für die Digitalisierungsprozesse des Hauses
- Mittel- und langfristige Strategieentwicklung in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
- Umfassende Evaluation des aktuellen Digitalisierungsstandes sowie der Anforderungen und Bedürfnisse aller Abteilungen, externer Partner*innen und Dienstleister*innen
- Strategische und agile Projekt- und Ressourcenplanung
- Organisation und Koordination externer Dienstleister*innen
- Recherche zu Lizenzen, Soft- und Hardware und deren betriebsinterne Implementierung
- Verbesserung der Schnittstellenarbeit und Prozessoptimierung zwischen den Abteilungen
- Organisation und Koordination von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie Schulungen für die Mitarbeiter*innen
- Austausch mit und Hilfe für Mitarbeiter*innen im Bereich Digitalisierung
- Kostenkalkulationen, Akquise von Fördermitteln im Bereich Digitalisierung und Innovation und Budgetverwaltung
Für die Position solltest du mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer tätigkeitsrelevanten Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
- umfassende Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im IT-Bereich
- Kenntnisse der Anforderungen und Arbeitsweisen im Kulturbereich
- gute Kenntnisse im IT-Bereich
- Übersetzungsfähigkeit zwischen userspezifischen Anforderungen und technischen Möglichkeiten
- offener, wertschätzender und konstruktiver Kommunikationsstil
- Lern- und Fortbildungsbereitschaft
- strategisch-konzeptionelle Kompetenz
- selbständige, eigeninitiative, strukturierte und gründliche Arbeitsweise
- hohes Maß an Organisations- und Teamfähigkeit
- wünschenswert: Erfahrung in der Akquise von öffentlichen Mitteln
Wir bieten:
- einen Arbeitsvertrag mit einer Vergütung in Anlehnung an TV-L E10
- hohes Maß an Gestaltungsfreiheit
- Möglichkeit zu regelmäßigen, stellenbezogenen Fortbildungen
- tolles Team mit flachen Hierarchien
- flexible Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell
- Möglichkeit zu mobiler Arbeit
Die Position ist aufgrund von Förderbedingungen zunächst befristet bis Dezember 2023, eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt.
Über uns:
Die SOPHIENSÆLE sind eine Produktions- und Spielstätte für die freien darstellenden Künste. Hier produzieren und präsentieren Künstler*innen und Gruppen aus Berlin sowie aus der nationalen und internationalen Szene innovative und experimentelle künstlerische Konzepte, Ästhetiken, Stile und Formate. Auf dem Spielplan stehen Tanz, Performance, Theater, Musiktheater und diskursive Formate. Als ein Ort, der sich als offen und aufgeschlossen versteht, suchen die SOPHIENSÆLE intensiven Kontakt mit Künstler*innen, Publikum und den Austausch über gesellschaftlich relevante Themen. Neben dem Fokus auf Nachwuchsförderung arbeiten viele renommierte Kompanien und Künstler*innen in langjährigen Kooperationen am Haus. Die SOPHIENSÆLE präsentieren über 100 Projekte jährlich und sind Spielstätte verschiedener hauseigener und externer Festivals.
Wir wünschen uns eine stetige Diversifizierung unseres Teams und sehen uns als Haus, das sich in einem Transformationsprozess befindet und sich mit machtkritischen, diskriminierungssensiblen und inklusiven Denk- und Arbeitsweisen auseinandersetzt. Wir ermutigen insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung sich bei uns zu bewerben. Aktuell besteht unser festes Team mehrheitlich aus weiß gelesenen und nicht-behinderten Menschen. Wir reflektieren dabei, dass dies eine besondere Situation für hinzukommende BIPoC und Menschen mit Behinderung darstellt. Du kannst gerne im Sinne der Selbstbezeichnung/Selbstpositionierung entsprechende Angaben in deiner Bewerbung machen, sofern du das möchtest.
Die Bewerbungsgespräche werden Anfang März 2022 geführt.
Bitte schicke deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Projektmanager*in Digitale Entwicklung“ bis zum 20. Februar 2022 an bewerbung@sophiensaele.com. Es ist nicht nötig, deiner Bewerbung ein Foto beizulegen.
Bei Fragen zu der Stelle steht dir Katrin Hartmann unter bewerbung@sophiensaele.com zur Verfügung.
Datenschutz: Die von Dir durch die Bewerbung mitgeteilten Daten verarbeiten wir, um deine Bewerbung bearbeiten und beantworten zu können. Eine Weiterleitung erfolgt ggf. intern. Sollten wir dich für die ausgeschriebene Stelle nicht berücksichtigen können, löschen wir deine Daten nach drei Monaten. Die von dir erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz unter www.sophiensaele.com oder unter datenschutz@sophiensaele.com.