Sophiensæle

Kareth Schaffer // Construction Company: Bird Dances – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Werkstatt Eintritt frei
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket

Kareth Schaffer // Construction Company:
Bird Dances

2Kareth Schaffer Bird Dances_Newsletter
Kareth Schaffer // Construction Company:
Bird Dances
Tanz
Dauer: 1h 10 Min.
Deutsch, Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln
10€/15€/20€/25€

12.04., 16:00–18:00, Hochzeitssaal: Workshop Bird Dances mit Kareth Schaffer.

Nach der erfolgreichen Premiere im April 2024 ist Bird Dances wieder in den Sophiensælen zu sehen!

Die dreiteilige choreografische Arbeit Bird Dances ist eine Reflexion aus der Vogelperspektive über Grenzen, Heimatgefühle, Überlegungen zur Klimakrise und unsere kaleidoskopische Beziehung zur Welt der Natur. Kareth Schaffer // Construction Company beschäftigen sich mit Migration – die der Vögel und die der Menschen – und stellen menschliche und tierische Bewegungen einander gegenüber, um durch zartbefiederte Spekulationen herkömmliche Narrative zu verändern.

Bird Dances entstand ursprünglich aus einem intensiven lokalen Prozess der Vogelbeobachtung und der Entwicklung neuer Gemeinschaftstänze in der ländlichen Region Uecker-Randow, Mecklenburg-Vorpommern, und besteht aus einer Reihe von fortlaufenden Workshops, einer Videoinstallation und der Tanzperformance in den Sophiensælen.

Die Tanzperformance Bird Dances zeigt kurze Soli von vier Tänzer*innen, deren eigene Biografien sich mit den Geschichten von vier Vogelarten verweben, die alle ihr Leben zumindest teilweise in Europa verbringen: Sumpfrohrsänger, Nachtigall, Rotmilan und sogenannte Irrgäste, also Vogelarten, die in weit von ihrem eigentlichen Lebensraum entfernten Gebieten auftauchen. Die miteinander verbundenen getanzten Monologe werden durch Bewegungsmaterial aus den Workshops und Kostüme ergänzt. Das Bühnenbild von Dan Lancea kartografiert verschiedene Räume, Wege und Pfade innerhalb der Theaterumgebung.

Wenn aus den folgenden Informationen Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung kontaktieren für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Dauer

  • 60 Minuten

Sprache

  • Deutsche, englische, türkische, lugandische Lautsprache
  • Deutsche und englische Übertitel

Sound

  • Lautsprecher sind teilweise hinter dem Publikum installiert

Publikum

  • Bestuhlte Tribüne
  • 2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
  • 2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit

Early Boarding

Es besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie außerdem hier.

Choreografie, künstlerische Leitung: Kareth Schaffer
Tanz: Josephine Findeisen, Dani Brown, Michael Kaddu, Sefa Okutan
Musikkomposition: Jean P’ark
Bühnenbild, Ausstattung: Daniel Lancea
Kostümdesign, Ausstattung: Anna Mirkin
Lichtdesign: Elliott Cennetoglu
Videotechnik-Installation: Darcey Bennett
Produktionsleitung: M.i.C.A. – Movement in Contemporary Art

Eine Produktion von Kareth Schaffer in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy MagazineSiegessäuletaz.

Kareth Schaffer ist künstlerische Leiterin und Choreografin von Construction Company und praktiziert einen erweiterten Choreografiebegriff: Ihre Stücke untersuchten unter anderem alte Klosterpraktiken, Seilspringen, Synchronschwimmen, das sogenannte „Foley“ (Nachvertonung von Geräuschen beim Film), Angela Merkel, Emojis und verschiedene Formen des Storytellings. Sie zeigt ihre Arbeiten in Deutschland und international, ist Pina Bausch Fellow und befasst sich intensiv mit der Ansammlung verschiedener Formen von (verkörpertem) Wissen.

2Kareth Schaffer Bird Dances_Newsletter
© Gedvile Tamosiunaite
Festsaal
Festsaal
Festsaal
Festsaal