Sophiensæle

Ogutu Muraya: Fractured Memory – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Ogutu Muraya:
Fractured Memory

Fractured Memory_©_DorotheaTuch_HP
Ogutu Muraya:
Fractured Memory
Performance
Englisch mit deutschen Übertiteln

ABENDPROGRAMM ZUM DOWNLOAD HIER

Ein performatives Essay über die unbequeme Aufarbeitung unserer Kolonialgeschichte.

Ausgehend von James Baldwins Essay „Princes and Power“ fragt der Autor und Theatermacher Ogutu Muraya, wie wir mit dem komplexen kolonialen Erbe umgehen, das bis heute künstlerische und gesellschaftliche Sichtweisen aufs Unterschiedlichste prägt. Baldwin begleitete 1956 einflussreiche Schwarze Denker bei einem internationalen Kongress zur Dekolonisierung. Als Zeitzeuge, Geschichtenerzähler und Theoretiker zugleich entwirft Muraya eine Collage aus literarischen Texten, historischen Film- und Fotoaufnahmen und persönlichen Erinnerungen an die Gewalt und Unruhen im Kenia seiner Jugend. Er schafft einen poetischen Raum, in dem sich scheinbar widersprüchliche Fragmente vereinen: Eine Aufforderung, gemeinsame Geschichte anzuerkennen und sich unbequemen Wahrheiten zu stellen.

KONZEPT Ogutu Muraya PERFORMANCE Jörgen Gario "Unom" DRAMATURGISCHE, KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Esther Mugambi und Noah Voelker RECHERCHE Nele Beinborn BERATUNG Nicola Unger, Andrea Božić FILM, SCHNITT CitéNOIR TOURPLANUNG Veem House for Performance

Eine Produktion von DAS Theatre. Mit Dank an Roland Albrecht, Akira Milan, Lena Graber, Dirk Verstockt, Edith Kaldor, Muthoni Garland, Al Kags.

OGUTU MURAYA ist Schriftsteller, Theatermacher und Geschichtenerzähler. Er studierte Internationale Beziehungen an der USIU-Afrika und beendete 2016 seinen Master of Arts am DAS Theatre in Amsterdam ab. Seine performativen Werke und Geschichtenerzählungen wurden in mehreren Theatern und Festivals in verschiedenen Ländern gezeigt. U.a. bei La Mama (NYC), HIFA (Harare), Afrovibes Festival (Amsterdam) oder Spielart Festival (München).

  • Fractured Memory_©_DorotheaTuch_HP
    © Dorothea Tuch
  • Fractured_©DorotheaTuch_HP1
    © Dorothea Tuch
  • Fractured_©DorotheaTuch_HP2
    © Dorothea Tuch
Kantine
Kantine