Eintritt frei
Premiere
Juni 16 Nachgespräch im Anschluss an das Screening
h0chbegabt setzen sich mit gesellschaftlichen Strukturen auseinander und übersetzen sie in humorvolle Fantasiewelten. Ihre neueste Arbeit, VAMPIRE(N), ist eine Mockumentary über den Casting- und Produktionsprozess des neuen Vampirfilms „Vampires in the Dark“. Die Mockumentary porträtiert dabei zwei potenzielle Protagonist*innen – zwei echte Vampire – und gewährt Einblick in ihre Lebenswelten. Wir begleiten die beiden und den Beginn ihrer besonderen Freundschaft in Anbetracht von Diskriminierungen und Vorurteilen.
In einem Screening des Films bei Einbruch der Dunkelheit nehmen sie uns mit in den Freiheitsraum der Nacht, der nur ihnen gehört. Und teilen ihre Hoffnung auf eine Zukunft, in der Vampire vollwertiger Teil der Gesellschaft sein könnten.
ANNE MIEKE EIGNER absolvierte 2017 ihr Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums spielte sie bereits in verschiedenen Produktionen am Schauspielhaus Zürich, wo sie u. a. mit Zino Wey, René Pollesch und Stefan Kimmig arbeitete. Es folgten Gastengagements u.a. am Schauspielhaus Bochum, dem HAU Hebbel am Ufer Berlin und dem Staatstheater Wiesbaden. Anne M. Eigner lebt als freischaffende Schauspielerin in Berlin. Hier setzt sie sich zusätzlich bei Hydra e.V. für die Rechte von Sexarbeiter*innen ein.
OSKA MELINA BORCHERDING ist ein deutsch-griechischer Schauspieler. Nach seinem Schauspielstudium an der HMTM Hannover arbeitete er drei Jahre fest am Theater an der Parkaue in Berlin. Neben seiner Arbeit als Schauspieler entwickelt er Projekte im Bereich Film und Tanz. 2018 realisierte er den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm Jajá (2019). Ab dem Wintersemester 2023 wird er Choreografie am HZT Berlin studieren. Oska ist Teil des diesjährigen Mentoringprogramms „re:balance“ der Rudolf-Augstein-Stiftung.
Als h0chbegabt setzen sie sich mit gesellschaftlichen Strukturen auseinander und übersetzen sie in humorvolle Fantasiewelten, um ihre eigenen Diskriminierungserfahrungen zu verarbeiten und ihre Erfahrungswelt für ein breites Publikum begreifbarer zu machen. Dabei sprechen sie aus einer trans-nichtbinären und sexarbeitenden Perspektive. Aus ihrer Zusammenarbeit entstanden bereits zwei Kurzfilme sowie das Konzept für VAMPIRE(N).
TEXT, PRODUCTION, DIRECTION Anne Mieke Eigner, Oska Melina Borcherding KAMERA Smina Bluth TON Rozenn Lièvre, Birte Gerstenkorn, Viktor Schimpf SOUNDDESIGN Rozenn Lièvre SCHNITT Oska Melina Borcherding COLOURGRADING Tobias Schütze, Smina Bluth KOSTÜM Anna-Maria Dworaczyk KAMERA-ASSISTENZ Mÿ Ewen, Nina Villegas Benítez OUTSIDE-EYE, DRIVER, ALLROUNDSUPPORT David Simon CAST Anne Mieke Eigner (Vampir A), Oska Melina Borcherding (Vampir B), Richard Gonlag (Vincent Finner), Christina Berger (Casterin), David Simon (Executive Producer), Kristina Maca (Barvampir), Vincent Heppner (Security), Nina Wyss, Diana Ebert, Alexandra Weis & Josephine Boog (Castingteilnehmerinnen)
Eine Produktion von h0chbegabt in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE im Rahmen von Leisure & Pleasure, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Mit freundlicher Unterstützung vom Schurken an der Yorckstraße. Medienpartner: Arts of the Working Class, Berlin Art Link, Kulturplakatierung, Missy Magazine, Rausgegangen, tip Berlin, taz.die tageszeitung.