Sophiensæle

Musiktheaterkollektiv Hauen & Stechen: Ignorance is Bliss – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance-Reihe: Transdisziplinäre Performance, Installation Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance-Reihe: Transdisziplinäre Performance, Installation Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Musiktheaterkollektiv Hauen & Stechen:
Ignorance is Bliss

Musiktheaterkollektiv Hauen & Stechen:
Ignorance is Bliss
Musiktheater
Deutsch, Englisch, Ukrainisch
10€/15€/20€/25€

Premiere
Relaxed Performance
Ca. 120 Min., mit Pause

Eine dystopische Verwechslungskomödie, die nicht an den historischen Fortschritt glaubt: Ein schiefgegangenes Experiment öffnet ein Zeitportal in den Sophiensælen und bringt die Verhältnisse gehörig durcheinander. Ignorance is Bliss ist ein Opernparcours in völliger Ahnungslosigkeit, voll von Fallstricken des Wissens und Verlockungen der Ignoranz. Was können wir wissen und was hätten wir lieber niemals erfahren?

Das Schreckensszenario: Die Berliner Theater fallen den Etatkürzungen des Senats zum Opfer und werden in luxuriöse Wohnungen umgewandelt. Im Festsaal der Sophiensæle tummeln sich Immobilienmakler*innen und Innenarchitekt*innen und preisen die exklusiven Räume an, in denen schon Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht sprachen. Nur eine ist dagegen. Eine Wissenschaftlerin, deren Lebenswerk – eine Zeitmaschine – von dem Ausverkauf bedroht ist, weigert sich zu gehen. Bei der Räumung kommt es zum Kampf, der versehentlich die Maschine aktiviert und ein Zeitportal öffnet. 

Hauen & Stechen reisen mit Ignorance is Bliss in die Zeit zurück: Ein historischer Dikator und sein Gefolge treiben ihr Unwesen in Berlin-Mitte, während der Hausmeister der Sophiensæle den Thron des Schreckensherrschers in der Vergangenheit besteigt. Die Inkohärenzen der Gegenwart und die Geheimnisse der Vergangenheit fliegen allen Beteiligten schon bald um die Ohren.

Erkenntnissehnsucht trifft in dieser Musiktheaterkomödie auf alternative Wissensformen und die dünne Linie zwischen Wissen und Macht. Hauen & Stechen trotzen Propaganda und wühlen sich durch eskapistische Träume und anachronistische Fantasien.

Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Early Boarding

Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Von und mit: Musiktheaterkollektiv Hauen & Stechen, Ensemble Trisolde
Regie: Julia Lwowski
Dramaturgie: Maria Buzhor
Bühne: Yassu Yabara
Kostüme: Christina Schmitt
Video: Martin Mallon
Licht: Konrad Dietze
Gesang, Performance: Angela Braun, Thorbjörn Björnsson, Vera-Maria Kremers, Gina Lisa Maiwald, David Ristau, Peter Pankow, Julia Lwowski, Maria Buzhor
Klavier, Akkordeon, Musikalische Leitung, Performance: Roman Lemberg
Posaune, Electronics: Vasil Ratmansky
Künstlerische Produktionsleitung: Jasna Witkoski

Eine Produktion von Musiktheaterkollektiv Hauen & Stechen in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit freundlicher Unterstützung des Theater Thikwa. Medienpartner: Missy MagazineSiegessäuletaz.

Hauen & Stechen wurde als Labor für ein bewegendes, grenz- und genreübergreifendes Musiktheater gegründet. Es arbeitete zunächst in den Kellern der Galerina Steiner, wo das Kollektiv mit einer besonderen Performancereihe auf sich aufmerksam machte: Ein Inszenierungsparcours wurde an einem Abend bis zur vollen Erschöpfung für verschiedene Gruppen gespielt. Hier entwickelte es seinen Stil, der Einflüsse aus Oper, bildender Kunst und Film mit performativen Elementen zu einer eigenwilligen und opulenten Theatersprache mischt. Die Stücke lassen bewusst Zwischenräume für Impulse und Wechselwirkung mit den Zuschauer*innen und finden in einer intensiven räumlichen Nähe statt.

 

Festsaal
Premiere Ticket
Festsaal
Festsaal
Festsaal