Dragana Bulut: Remake – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Programm
Dragana Bulut:
Remake
Remake
Englisch
10€/15€/20€/25€
Premiere
Genoss*innen, wir brauchen eure Hände, eure Stimmen, eure Anwesenheit!
Remake lädt das Publikum ein, als Statist*innen bei den Dreharbeiten eines Films mitzuwirken, der nur gemeinsam entstehen kann. So wie einst Jugendbrigaden in Jugoslawien Straßen und Eisenbahnen bauten, versammeln wir uns auf der Bühne, um die Erinnerung an kollektive Arbeit und Begeisterung wieder aufleben zu lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur die Bereitschaft, mitzumachen, zu arbeiten, dabei zu sein, neu zu machen. Dies ist keine Performance, die man aus der Distanz betrachtet, sondern ein Aufruf, zu arbeiten, dazuzugehören, teilzunehmen – an einem Aufbau der Zukunft, die einst in der Vergangenheit heller schien. Mach mit!
In Remake erforscht Dragana Bulut Choreografien der Nostalgie. Ausgehend von ihren eigenen jugo-nostalgischen Empfindungen inszeniert sie eine spekulative Nachstellung der kollektiven freiwilligen Jugendbrigaden in Jugoslawien (ORA) – groß angelegte Initiativen, die Tausende junger Menschen mobilisierten, um Straßen, Eisenbahnen und öffentliche Infrastruktur zu bauen. Was passiert, wenn die alten Ideologien der kollektiven Arbeit in neuen Boden verpflanzt werden?
Was einst Teil der Erzählung sozialistischen Fortschritts war, wird hier als eine Praxis des Erinnerns und Neudenkens dessen zusammengesetzt, was uns heute verbindet. Nostalgie ist hier keine sentimentale Sehnsucht nach der Vergangenheit, sondern eine kritische Linse, die ihren Widersprüchen und Möglichkeiten nachspürt.
Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).
Early Boarding
Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.
Tickets
- Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
- Über den Online-Ticketshop
- An der Abendkasse
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.
Konzept, künstlerische Leitung, Performance: Dragana Bulut
Von und mit: Cecile Bally
Dramaturgie: Andrew Hardwidge
Dramaturgische Beratung: Andrej Mircev, Kareth Schafer, Dragana Jovanović
Musik, Sounddesign: Ivan Marić
Lichtdesign: Gustav Kleinschmidt
Kamera: Joanna Piechotta
Schnitt: Basia Napora
Mitarbeit Filmrecherche: Dragana Jovanović
Mitarbeit Bühnenbild: Valentina Primavera
Produktionsleitung: M.i.C.A. – Movement in Contemporary Art
Dank an: Theaterhaus Berlin Schöneweide
Eine Produktion von Dragana Bulut in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Dragana Bulut ist Choreografin, Tänzerin und Wissenschaftlerin und lebt in Berlin. Sie hat einen PhD in künstlerischer Forschung und absolvierte ihren M.A. in Solo/Dance/Authorship am HZT Berlin. Seit 2005 entwickelt sie eigene Choreografien, die sie unter anderem am Tanzquartier Wien, bei Tanz im August, bei der euro-scene Leipzig, dem iDANS Festival Istanbul, an der Fabrik Potsdam und beim Danspace Project NY präsentierte. Sie arbeitete u. a. mit Meg Stuart, Tino Seghal und Ivo Dimchev.
-
© Gedvilė Tamošiūnaitė -
© Gedvilė Tamošiūnaitė