
Tickets
15/10 €
Die Planeten, das Wasser, die Pflanzen, die unbelebten Gegenstände, die Menschtiere schwingen und räsonieren miteinander. Dinge, Atome und Teilchen bestehen aus vibrierender Energie. In verschiedenen Zuständen vibrieren wir unterschiedlich. In Trauer vibrieren wir anders als in Freude, in Angst anders als in Ekstase. Wie könnten wir anders zusammen sein, in einer Zeit wo sich Trauer und Verluste, Wut und Angst anhäufen?
Die Künstlerin Siegmar Zacharias lädt gemeinsam mit der Duftalchemistin Liza Witte, der Textilkünstlerin Lea Kieffer und dem Musiker Steve Heather dazu ein, unsere Körper als Resonanzräume füreinander zur Verfügung zu stellen, um in den wilden Räumen der Trauer, der Freude und der Lust zusammen mit vielen Generationen zu schwingen.
Das Tonmaterial basiert auf den Solfeggio-Frequenzen, auch Universalfrequenzen genannt, wie sie in allen gegebenen Naturphänomenen vorkommen. In einer immersiven Landschaft aus Beziehungsobjekten, kristallisierten kulturellen Trümmern, Düften zukünftiger Erinnerungen und Sounds entsteht ein Raum des Verbunden-Seins in der transformativen Kraft der kollektiven Trauer, der Regenerierung und des gemeinsamen Zuhörens.
Siegmar Zacharias ist eine queerfeministische transdisziplinäre Künstlerin, Aktivistin, Forscherin, Sterbebegleiterin und Heilpraktikerin. Sie erforscht kollektive Praktiken der Transformation als Training für unbekannte Zukünfte in Kunst, radikaler Pädagogik und sozialer Gerechtigkeit. Siegmar kollaboriert mit unkontrollierbaren Materialien. Während der Pandemie entstand die Online-Listening-Session-Serie WAVES – listening towards social bodies. als kollektive Trauerarbeit und Ermöglichung von Berührung.
Lea Kieffer ist Tanzkünstlerin und Kostümschaffende. Ihre Arbeit erforscht den Dialog zwischen Vorstellungskraft und Körperlichkeit durch Tanz, Körperarbeit und Kunsthandwerk in hybriden und transdisziplinären Formaten.
Liza Witte ist eine in Amsterdam lebende Parfümeurin und Alchemistin. Ihre Produktkollektion basiert auf ihren einzigartigen handgefertigten Düften und hochwertigen Inhaltsstoffen. Alle ihre Produkte werden sorgfältig in kleinen Chargen in Amsterdam, Niederlande, handgefertigt.
Steve Heather ist ein in Melbourne geborener Multiinstrumtalist (Schlagzeug, Perkussion, Elektronik) und Komponist aus Berlin. Seine Musik behandelt Klang als Materie in Verbindung mit anderen Materien, wie zum Beispiel den menschlichen Körper. Steve kollaborierte unter anderem mit Siegmar bei dem Projekt WAVES – listening towards social bodies.
Konzept, Performance, Stimme, Relational Objects Siegmar Zacharias Textile Skulpturen Lea Kieffer Düfte Liza Witte Sounddesign Steve Heather
Eine Produktion von Siegmar Zacharias in Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf und dem Heizhaus PSR. Gefördert durch die Kunststiftung NRW und mit freundlicher Unterstützung durch das Bündnis internationaler Produktionshäuser. Das Gastspiel im Rahmen von Leisure & Pleasure wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Arts of the Working Class, Berlin Art Link, Rausgegangen, tip Berlin, taz.die tageszeitung.