Sophiensæle

Netti Nüganen: The Myth: last day – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Werkstatt Eintritt frei
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket

Netti Nüganen:
The Myth: last day

netti nüganen_the myth_last day_photography alan proosa-94
Netti Nüganen:
The Myth: last day
Performance
Dauer: 1h 20 Min.
Englisch
25€/20€/15€/10€

Deutsche Premiere
Making Life in the Ruins

The Myth: last day spielt in einer archäologischen Ausgrabungsstätte, in der sich eine Pseudo-Archäologin selbst freilegt. Sie ist zugleich Forscherin und Gegenstand, Ermittlerin und Verdächtige. Und erfindet spielerisch Geschichten zu den Alltagsgegenständen, die sie zu Tage fördert. In einem Doomsday-Konzert wird die Forscherin schließlich zu einem chaotischen Metalhead, belebt die Ruinen und sucht nach Gründen, um auf die Zukunft zu hoffen und weiterzumachen.

Es heißt, dass die Schichten unter der Erde über Jahrhunderte hinweg Reibungsenergie aus soziologischen Veränderungen und kollektiven Neuordnungen bewahrt haben. Die Erdkruste hat geologische Aktivitäten, Erinnerungen und Bewegungen gespeichert, die magnetische Wärme erzeugen und es, unter idealen Bedingungen, ermöglichen, die Zersetzung des Fleisches zu besiegen.

Die estnische Choreografin Netti Nüganen war bereits oft als Performerin in den Shows von Florentina Holzinger in den Sophiensælen zu Gast und kommt nun endlich zum ersten Mal mit ihrer eigenen Arbeit nach Berlin. In The Myth: last day verschränkt sie Realität und Fiktion, schafft Mythen und konstruiert so spekulative Vergangenheiten und Zukünfte. Die Arbeit hat den Preis für die beste estnische Produktion der darstellenden Künste im Jahr 2022 gewonnen.  

Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Dauer

  • Ca. 80 Minuten ohne Pause

Sprache

  • Englische Lautsprache

Licht

  • Eher dunkle Lichtstimmung
  • Es gibt plötzliche Lichtwechsel

Sound

  • Zu Ende der Performance schreit die Performerin laut.
  • Zu Ende der Performance wird die Musik sehr laut. Ohrstöpsel werden bereitgestellt.

Bühne

  • Auf der Bühne ist Sand, Kies und Lehm verteilt. Es wird sehr staubig. FFP2 Masken werden beim Einlass verteilt.
  • Die Performer*innen kommen dem Publikum teilweise nahe
  • Die Performer*innen erscheinen teilweise sehr nah und plötzlich vor dem Publikum

Sonstiges

  • Es wird einen sehr schnellen Einlass geben.

Publikum

  • Bestuhlte Tribüne
  • 2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
  • 2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit

Early Boarding

  • Es besteht die Möglichkeit zum Early Boarding. Eine Lautsprecherdurchsage macht darauf aufmerksam.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16–18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Regie, Performance: Netti Nüganen
Uma: Johhan Rosenberg
Bühne, Kostüme: Pire Sova
Dramaturgie: Sabine Cmelniski
Sounddesign: Artjom Astrov
Lichtdesign: Priidu Adlas, Henry Kasch
Beratung Text: Keiu Krikmann
Fotos: Alana Proosa, Vikram Pradhan
Grafikdesign: Yunie Chae
Produktionsleitung: Siim Tõniste, Eneli Järs
Dank an: Anna Viik, Henri Künnap, Henry Kasch, Tuuri Viik, Kristiina Tang, Anne Reemann, Tiia Rosenberg, Ando Naulainen, Heneliis Notton, Ahmed El Gendy, Tea Teearu, Laura van Bergem, Maike Lond

Eine Produktion von Netti Nüganen in Koproduktion mit Kanuti Gildi SAAL. Unterstützt von Eesti Kultuurkapital. Das Gastspiel wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Botschaft von Estland in Berlin und des Kulturministeriums der Republik Estland. Das Gastspiel findet statt im Rahmen von Making Life in the Ruins, ein Festival der Sophiensæle, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Berlin Art Link, Missy MagazineSiegessäuletaz.

 

Netti Nüganen (AT/EE) nutzt den performativen Moment, um zu hinterfragen, welche Formen des Zuschauens notwendig sind und was auf dem Spiel steht. Indem sie Verbindungen zur Vergangenheit herstellt, formt Nüganen (she/her/a doomer) einen absichtlichen Blick auf die Gegenwart, mit dem Wunsch, die Perspektive auf die Zukunft zu erweitern. Indem sie alles Bekannte einer sorgfältigen Dekonstruktion unterzieht, formt sie das Erzählen von Geschichten neu – mit dieser Methode operiert sie in den Lücken zwischen den erkennbaren Zeichen und der Sprache. Nach ihrem Abschluss an der School for New Dance Development (SNDO) wurden Nüganens Arbeiten unter anderem beim My Wild Flag Festival, Batard Festival, Impulstanz, Pre-Urbaines, Tartu Art Museum, KIM? gallery, Kanuti Gildi SAAL, Lisbon Film Festival, Lewisham Art Gallery und Sequences Festival gezeigt. Darüber hinaus tourt sie seit 2017 mit Florentina Holzingers Performances Apollon, Tanz, Ophelia’s Got Talent, Sancta.

  • The Myth.. _ Vikram Pradhan 4
    © Vikram Pradhan
  • The Myth.. _ Alana Proosa 2
    © Alan Proosa
  • The Myth.. _ Vikram Pradhan 3
    © Vikram Pradhan
  • netti nüganen_the myth_last day-3
    © Alan Proosa
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal